Zum Inhalt springen

Elora und ihr Gang

1. Februar 2023

Ich liebe „Willow“ von 1988. Was Ron Howard hier nach einer Idee von George Lucas geschaffen hat, ist ein wunderschöner Fantasy-Film, der bei mir natürlich auch ein bisschen nostalgisch verklärt betrachtet wird, weil ich das Ding als Kind rauf und runter geguckt habe. Aber „Willow“ hat ja auch alles, was es für spaßige Unterhaltung braucht: einen Underdog, an den niemand glaubt und der dann doch zum Helden wird. Einen Schwertkämpfer, der ein echter Rebell ist. Eine Prinzessin, die sich ihrer Mutter widersetzt und eine epische Reise mit tollen Action- und Kampf-Sequenzen. Als es hieß, man würde das Ganze jetzt als Serie fortsetzen, war ich echt skeptisch. Denn viele dieser Revivals taugen einfach nichts. Jetzt habe ich „WILLOW“ STAFFEL 1 gesehen und wurde in meiner Skepsis bestätigt.

Es sind Jahre vergangen, seit die böse Königin Bavmorda besiegt wurde. Mittlerweile ist ihre Tochter Sorsha (Joanne Whalley) Herrscherin. Ihre Tochter Kit (Ruby Cruz) soll demnächst mit dem Prinzen Graydon (Tony Revolori) vermählt werden, um die zwei Königreiche zu vereinen. Doch in der Nacht der Verlobungsfeier dringen unheimliche Wesen ins Schloss ein und entführen Kits Bruder, den Prinzen Airk (Dempsey Bryk). Um ihn zu befreien, macht sich Kit mit ihrer besten Freundin Jade (Erin Kellyman), Graydon und dem alten Kämpfer Boorman (Amar Chadha-Patel) auf den Weg… um Willow (Warwick Davis) zu finden, denn Willow weiß, wo Airk hingebracht wurde. Was die große Reise zum Problem macht, ist aber, dass Airks Geliebte Dove (Ellie Bamber) Kit und Co. gefolgt ist… und sich herausstellt, dass Dove in Wirklichkeit Elora Danan ist, die Willow nun auf ihre große Rolle im kommenden Kampf vorbereiten muss.

Auf dem Papier klingt die „Willow“-Serie erstmal gar nicht so schlecht. Aber nachdem ich die acht Episoden von Staffel 1 gesehen habe, muss ich leider sagen, dass die Umsetzung ziemlich miserabel ist. Das größte Problem besteht einfach darin, dass man Willow aus seiner eigenen Serie rausnehmen könnte und es würde nicht einmal groß auffallen. Im Film war Warwick Davis‘ sympathischer Zauberer-Anwärter im Mittelpunkt, jetzt darf er gerade mal eine Nebenrolle in seiner eigenen Serie spielen. Das tut einfach weh…

Es wird zwar gerade am Anfang der Versuch gestartet, ein bisschen auf die Nostalgie-Schiene zu kommen, aber das funktioniert nicht so richtig. Alte Sets werden nochmal wiederbelebt, aber letztendlich fehlt diesem Revival einfach der Willow-Faktor.

Was den alten Film super unterhaltsam gemacht hat, ist in der Serie nicht wirklich vorhanden. Und da weiß ich echt gar nicht, wo ich anfangen soll. Der Humor ist absoluter Kinderquatsch… es gibt zum Beispiel eine Folge, in der Kit und Willow von Trollen entführt werden. Nur sind diese Trolle auf einmal so merkwürdig anti-autoritäre Wesen, die auch noch mit normaler Stimme sprechen, was einfach nicht zu ihrem Look passt – oder zu der Tatsache, dass sie in ihren Minen hunderte von Sklaven arbeiten lassen. Die Action-Sequenzen sind alberne Musik-Videos. In einer Trainingssequenz beispielsweise wird schön zu moderner Pop-Musik in stylischen Kamera-Fahrten gekämpft, was irgendwie einfach nicht so richtig zusammenpasst. Das könnte ich aber theoretisch alles verschmerzen, immerhin gibt es eine Reise, wir haben ein paar nette Sets und auch ein paar schöne Landschaftsaufnahmen.

Das für mich größte Problem sind die absolut langweiligen Figuren, die keinerlei spannende Entwicklung mit sich bringen. Kit und Jade sind ein Paar, aber weil es Disney ist, wird sich da nicht getraut, das wirklich mal gut aufzubauen. Ein paar verstohlene Blicke müssen hier ausreichen, damit wir glauben sollen, dass die Beiden schwer in einander verliebt sind. Sorry, aber nein… funktioniert nicht. Dann lasst es ganz raus, wenn ihr es nicht ordentlich erzählen, sondern nur irgendwo einen Diversitätshaken in eurer Akte setzen wollt. Schade, da hätte man was draus machen können. Aber auch abseits davon wird es nicht besser. Elora ist erst verwirrt und kriegt nichts hin, aber im richtigen Augenblick kann sie dann auf einmal alles. Richtig skurril wird es dann, wenn auf einmal selbst Prinz Graydon seine Magie entdeckt – einfach weil man sonst storytechnisch nicht wüsste, wie man sich aus Lage XY befreien kann. Dazu kommt, dass mir die Figuren nicht hätten egaler sein können… weil abgesehen von Kit, die ihren Bruder retten will, hat keiner von denen so eine richtige Motivation, die ausgekostet wird. Klar, Jade geht wegen Kit. Elora wegen dem Prinzen, aber es fühlt sich alles sehr forciert an. Das ist keine Gefährtengruppe, die sich organisch findet… man will einfach eine große Gruppe aufzustellen… schafft man zwar auch, aber wie gesagt, die Darsteller haben kaum wirklich was, womit sie arbeiten können und wirken dadurch einfach auch sehr steif. Um Warwick Davis tut es mir aber einfach am meisten Leid. Der ist halt einfach da… mehr nicht.

„Willow“ ist für mich eines dieser Beispiele, wo die Idee vielleicht ganz gut erschien, aber die Umsetzung einfach miserabel ist. Mir waren die Charaktere egal, die Bedrohungen waren nie wirklich unheimlich oder beängstigend, der Humor war einfach nur merkwürdig (eine Rätseltür stellt denen irgendwann so Singsang-Fragen und als sie nicht schnell genug antworten, kommt die Nachfrage wiederholt wie bei einer Telefon-Ansage). Es hat sich nie nach einer epischen Reise angefühlt, sondern nach einem schnell hingerotzten Etwas, das gerne eine spannende Abenteuer-Geschichte sein wollte.

Wertung: 3 von 10 Punkten (habe mich schon lange nicht mehr so dabei gequält, acht Episoden zu schauen)

6 Kommentare leave one →
  1. 1. Februar 2023 07:56

    Ich habe nach deinem Video schon auf die Besprechung gewartet. War selbst sehr enttäuscht von der Serie, insgesamt aber dennoch gnädiger in meiner Bewertung. Auf jeden Fall kein Vergleich zum Film, den ich auch sehr liebe. Schade, dass es mit den Willow-Fortsetzungen nicht klappen will. Erst die katastrophalen Romane, jetzt die Serie. Wirklich schade. Bin dennoch irgendwie gespannt, ob Disney noch Volume 2 & 3 nachschiebt.

    • donpozuelo permalink*
      2. Februar 2023 15:36

      Von den Romanen habe ich auch nur schlechtes gehört. Es ist einfach echt schade, dass sie aus dem Stoff nicht mehr gemacht haben. Das war so langweilig… und wurde seinen Figuren auch nie gerecht. Ich bräuchte da keine Fortsetzung…

      • 2. Februar 2023 15:46

        Nee, so zumindest nicht. Dabei hatte ich nach den ersten Trailern wirklich viel Hoffnung für die Serie.

        • donpozuelo permalink*
          2. Februar 2023 16:48

          Ging mir auch so…

  2. 1. Februar 2023 20:06

    Es gibt so Filme und dazu gehört Howards Willow, da komme ich nicht auf die Idee mir ein Remake oder die Serie dazu anzusehen. Für mich ist das klassische 80iger Fantasy, die ihren Platz dort hat und gut :))
    Ich weiß nicht, die Streamingdienste stehen so unter Druck Output zu liefern, dass sie zunehmend wahllos Serien und Filme in Auftrag geben, die von Menschen geschrieben werden, die weder mit Herz, noch mit einem Gespür für gute Geschichten ausgestattet sind, sondern nur schnell glatte Ware abliefern.
    Ich kann kaum fassen mit welcher Geschwindigkeit gedreht wird und Serien herauskommen.

    • donpozuelo permalink*
      2. Februar 2023 15:37

      Ja, der Druck ist einfach enorm. Jeden Tag kommen gefühlt drei neue Anbieter mit neuen Serien. Da muss im Sekundentakt Kreativität sprießen. Und dann nimmt mal halt solche alten Sachen und versucht es zu erweitern. Leider nur selten mit Erfolg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: