Zum Inhalt springen

23 Bücher für 2023

1. Januar 2023

Letztes Jahr habe ich es auf 31 Bücher gebracht, was ich für wirklich gut halte. Mittlerweile habe ich mir aber auch echt gesagt: „Okay, ich verzichte mal abends auf eine Folge von irgendwas und lese lieber noch ein Stündchen länger.“ Das hat sich ausgezahlt… und ich muss auch gestehen, dass ich einfach doch ein Stückchen glücklicher bin, wenn ich meine Nase in Buch stecken oder vor mein Kindle halten kann.

Für 2023 habe ich mir jetzt auch wieder ein paar (hoffentlich) gute Bücher ausgesucht… und mal wieder ein neues Großprojekt. 2020 hatte ich die komplette Hexer-Saga auf meiner Liste, danach aber erstmal nichts mehr in so einem Ausmaß. Und ich dachte mir, für 2023 brauche ich sowas mal wieder. Da kam es mir dann ganz gelegen, dass plötzlich die Nachricht aufploppte, dass Mike Flanagan, neues Horror-Mastermind und Schöpfer von „The Haunting of Hill House“ oder auch „Midnight Mass“, sein Herzensprojekt in Angriff nehmen möchte. Sein Herzensprojekt stammt aus der Feder von Stephen King und ist dessen „The Dark Tower“-Reihe. Der Film mit Idris Elba war ne absolute Katastrophe, aber Flanagan will das wohl als Serie machen… und daraus könnte was werden.

Doch vorher muss ich die sieben Bücher, die die Geschichte von Revolvermann Roland umfassen, noch einmal lesen. In meiner jugendlichen King-Phase habe ich es nur bis Band 5 oder so geschafft… aber jetzt will ich das Ding mal am Stück angehen, was – wenn ich Miss Booleanas Verlauf mit der Reihe so verfolge – vielleicht doch etwas übermütig ist, aber mal schauen. Und ja, ich lasse Band 8 „The Wind Through the Keyhole“ erstmal aus, der Roman wurde erst nach dem Ende der Reihe veröffentlicht, spielt zeitlich aber zwischen Band 4 und 5. Da es aber wohl auch nur so eine Art Kurzgeschichten-Sammlung ist, spare ich mir das erstmal auf.

Aber gut, neben King habe ich noch ein paar andere Sachen auf meiner Liste…

  1. Stephen King – The Dark Tower 1: The Gunslinger
  2. Stephen King – The Dark Tower 2: The Drawing of the Three
  3. Stephen King – The Dark Tower 3: The Waste Lands
  4. Stephen King – The Dark Tower 4: Wizard and Glass
  5. Stephen King – The Dark Tower 5: Wolves of the Calla
  6. Stephen King – The Dark Tower 6: Song of Susannah
  7. Stephen King – The Dark Tower 7: The Dark Tower
  8. Kiran Millwood Hargrave – The Dance Tree
  9. Anne Carson – Autobiography of Red
  10. Ling Ma – Severance
  11. Amal El-Mohtar / Max Gladstone – This is how you lose the Time War
  12. Quentin Tarantino – Cinema Speculation
  13. Oyinkan Braithwaite – My Sister, the Serial Killer
  14. Susanne Röckel – Der Vogelgott
  15. Asako Yuzuki – Butter
  16. Walter Miller Jr. – A Canticle for Leibowitz
  17. Kurt Vonnegut – Cat’s Cradle
  18. Han Kang – Menschenwerk
  19. Dana Grigorcea – Die nicht sterben
  20. J.M. Lee – Broken Summer
  21. Grady Hendrix – The Final Girl Support Group
  22. Sequoia Nagamatsu – How high we go in the Dark
  23. Anne McCaffrey – Dragonflight

Ich halte euch bei Stephen King auf dem Laufenden… und bei allem anderen natürlich auch. Ich bin echt gespannt, einige Bücher auf der Liste stehen auch schon seit Ewigkeiten in meinem Regal… und irgendwie muss ich ja mal ein bisschen Platz in meinem Regal der ungelesenen Bücher schaffen. Aber 2023 wird sicherlich auch wieder dafür sorgen, dass dieser Platz direkt wieder gefüllt wird.

Na gut, ich setze mich dann mal direkt an Roland und den Dunklen Turm. Keine Zeit zu vergeuden.

4 Kommentare leave one →
  1. 2. Februar 2023 22:03

    Ich bin ja sehr gespannt zu deiner Meinung zum Dark Tower im Einzelnen. Vielleicht echt von Vorteil das direkt nacheinander zu lesen, auch wenn ich soviel Kopfschüttel-Momente hatte, dass ich das nicht geschafft hätte. Eigentlich erschreckend, war Stephen King doch quasi der Autor meiner Teenagerjahre. Aber mit der Reihe ist es für mich ein Auf und Ab.

    Oyinkan Braithwaite – My Sister, the Serial Killer habe ich auch gelesen und bin ebenso gespannt, was du denkst. Menschenwerk hingegen wollte ich auch schon längst mal gelesen haben. Viel Spaß mit den 23! Wobei du ja schon zügig die Zahl reduziert hast 😉

    • donpozuelo permalink*
      5. Februar 2023 09:09

      Ja, The Dark Tower am Stück ist schon eine Herausforderung. Bin jetzt bei Band 3 und bekomme langsam das Gefühl, ich bräuchte eigentlich mal ne Pause… und ja, die Kopfschüttel-Momente sind definitiv da (was zur Hölle sollte diese Nummer mit Susannah und dem Dämon, von dem sie sich vergewaltigen lassen MUSS? Wie kommt man auf sowas? 🤦)

      Aber ich zieh das jetzt durch 😅

      • 5. Februar 2023 17:30

        Also solche Momente wie den mit Susannah und dem Dämon fand ich auch extrem abstrus. Ich bin der Meinung man merkt auch einigen Szenen diverse Phasen von Kings Leben an, was nun ja, sehr menschlich ist. Bei der Begegnung mit der Rose beispielsweise waren sicherlich Substanzen mit am Werk.. aber seis drumm. Wie ich neulich gelernt habe, sind aber manche seltsamen Konstrukte auch eher Problem der Übersetzung wie die „Minderen“ – die kommen glaube in Band 5 oder so… .

        Oha, ok, schon Band 3 … und du willst noch keine Pause!? Na vielleicht willst du die nach Band 4, wer weiß 😉 ähem.

        • donpozuelo permalink*
          5. Februar 2023 18:44

          Das mit der Pause kann ich mir gut vorstellen… bin jetzt bei Band 3 fast schon durch, und ja, ich merke es schon. Aber irgendwie reizt es mich auch, zu wissen, wie es weiter geht. Von daher werde ich wohl durchpowern. Wer weiß… mal schauen, wie ich denke, wenn ich mich nach Band 4 fühle.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: