Zum Inhalt springen

Von Zweien, die auszogen, um sich zu lieben

31. Januar 2022

Es ist schon faszinierend, dass sich alle Anderson-Regisseure rund um 2021 / 2022 gedacht haben, mal wieder einen Film in die Kinos zu bringen. Paul W.S. Anderson bescherte uns „Monster Hunter“ (den ich mich immer noch nicht so recht traue, anzuschauen). Wes Anderson kam mit „The French Dispatch“ daher und bescherte uns eine Dosis kreativem und kontrolliertem Wahnsinn, wie ihn nur Wes Anderson machen kann. Vier Jahre nach seinem letzten Film meldet sich nun auch Paul Thomas Anderson zurück und kehrt mit seinem „LICORICE PIZZA“ zu so Filmen wie „Inherent Vice“ und „Boogie Nights“ zurück… und präsentiert uns nicht nur eine der schönsten Liebesgeschichten des noch frühen Jahres, sondern auch zwei wunderbare neue Schauspieler, die man definitiv im Auge behalten sollte.

Der 15-jährigen Gary (Cooper Hoffman) lernt beim Foto-Tag an seiner Schule die 25-jährige Alana (Alana Haim) kennen und sagt seinem kleinen Bruder noch am gleichen Abend, er habe die Frau kennengelernt, die er einmal heiraten würde. Doch Alana will gar nichts von Gary… und so muss der sich ganz schön ins Zeug legen. Und so begleiten wir in „Licorice Pizza“ diese Zwei durch die wilden 70er, in denen Gary vom Kinderschauspieler zum Wasserbetten-Verkäufer wird und dabei sein Ziel, die Liebe von Alana zu gewinnen, nie aus den Augen lässt.

Das klingt jetzt super kitschig, aber wer schon einmal auch nur einen Paul Thomas Anderson gesehen hat, weiß, dass das nur die halbe Wahrheit ist. „Licorice Pizza“ ist natürlich so viel mehr als nur eine einfache Liebesgeschichte. Die liegt natürlich im Hintergrund immer auf der Lauer und Anderson ist grandios darin, uns dieses Hin und Her zwischen Gary und Alana zu zeigen. Er ködert uns und Gary gekonnt, auch wenn sich das manchmal anfühlt wie in einer Soap Opera oder einer Sitcom… ganz nach dem Motto: Wenn der eine gerade mal kein Interesse zeigt, hat der andere es plötzlich. So machen sich Gary und Alana auch gerne mal gegenseitig eifersüchtig. Dabei ist Anderson aber als Autor und Regisseur so gut, dass es halt nie albern oder gar langweilig wird. Sein „Licorice Pizza“ ist auf dem Papier zwar eine klassische RomCom, aber als Film einfach so viel mehr.

Zum einen ist „Licorice Pizza“ einfach eine Ansammlung von wahren Geschichten aus den 70er Jahren. Da wird die Ölkrise für Garys Geschäfte zum Problem, da tauchen Politiker wie Joel Wachs (Benny Safdie) oder Produzenten wie Jon Peters (Bradley Cooper) und Schauspieler wie Jack Holden (Sean Penn) auf, der an William Holden angelehnt ist. Anderson liefert hier den bunten Belag für seine „Licorice Pizza“ – und macht den Film dadurch oft sehr episodisch, in dem wir von einem Ereignis zum nächsten springen. Um bei all dem aber nicht den Überblick zu verlieren, haben wir natürlich immer Gary und Alana im Mittelpunkt.

Schließlich ist der Film zum anderen auch eine schöne Coming-of-Age-Story, in der wir sowohl Gary als Alana heranwachsen sehen. Gary ist dabei allerdings schon auch eine etwas komische Figur, an die man sich erstmal gewöhnen muss. Immerhin soll er 15 Jahre alt sein, wirkt aber manchmal wie De Niro in „Casino“, der sich langsam sein Imperium aufbaut. Da geht er auf Teenager-Expos, um sein Wasserbetten-Geschäft klarzumachen, macht Radio-Spots und liefert aus. Ich fragte mich zwischendurch, ob er auch noch zur Schule geht. Aber gut… es ist halt Film, da kann das schon so sein. Cooper Hoffman, Sohn von Philip Seymour Hoffman wohlgemerkt, ist dabei wirklich eine Offenbarung. Er spielt diesen Gary mit einer Leichtigkeit als hätte er genau dieses Leben selbst gelebt. Es macht Spaß, mit ihm durch diese Geschichte zu streifen… und sich gemeinsam mit ihm in Alana zu verlieben.

Denn die Sängerin Alana Haim, die hier ebenfalls ihr Leinwanddebüt abgibt, ist die wahre Offenbarung aus „Licorice Pizza“. Sie hat – genau wie Hoffman – so eine natürliche, glaubhafte Ausstrahlung. Sie überstrahlt in diesem Film alles und man kann Gary so gut abkaufen, warum er sich gerade in sie verliebt. Alana Haim spielt mit der gleichen Ungezwungenheit wie auch Hoffman und das gibt diesen Beiden so eine authentische Aura, das man sich gerne auf diese knapp zwei Stunden lange Reise durch die 70er mit ihnen begibt. Dieses Jahrzehnt lebt Anderson dann auch zusätzlich so richtig aus. Vom Design und natürlich vom Soundtrack her lebt und atmet „Licorice Pizza“ die 70er Jahre.

„Licorice Pizza“ ist ein butterweicher, wunderschöner und charmanter Trip in die 70er mit einem Leinwand-Duo, das wie geschaffen für diesen Film ist – das ist definitiv schon jetzt einer dieser Film, der am Ende des Jahres auf den Top-Listen vieler stehen dürfte.

Wertung: 9 von 10 Punkten (ein wunderschöner Film, um sich einfach mal fallen und berieseln zu lassen)

7 Kommentare leave one →
  1. 31. Januar 2022 17:36

    Habe den Film auch gestern gesehen, war aber leider nicht ganz so begeistert. Also schlecht war er nicht, aber einige Längen hatte er schon (und ich hätte auch ein anderes Ende stimmiger gefunden)

    Aber Alana Haim ist wirklich wunderbar und die Musik ihrer Band kann ich nur nachdrücklich empfehlen.

    • donpozuelo permalink*
      1. Februar 2022 14:55

      Meinst du weniger so als Happy End?

      Alana Haim fand ich auch sehr toll. Ihre Schwesternband muss ich mir echt mal anhören.

  2. 31. Januar 2022 19:52

    Der Streifen ist doch über zwei Stunden lang nicht nur knapp 2h!
    Habe ich heute Mittag gesehen. Und ja, es ist ein wunderbarer Film, hat mir Spaß gemacht.

    • donpozuelo permalink*
      1. Februar 2022 14:54

      Oh echt? Da siehst du mal, wie schnell die Zeit doch verfliegen kann, wenn man Spaß hat 😅 der kam mir gefühlt echt kürzer vor. Freut mich, dass er dir auch gefallen hat.

  3. 6. Februar 2022 13:34

    Ja, der könnte Ende des Jahres tatsächlich auch auf meiner Liste ziemlich weit oben landen. Feelgoodmovie, der in diesen Zeiten genau das richtige ist. 🙂

    • donpozuelo permalink*
      6. Februar 2022 20:32

      Absolut. Hier hat echt alles gepasst.

Trackbacks

  1. Irish Boyhood | Going To The Movies

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: