Zum Inhalt springen

Trucker vs. Magie

8. Juli 2020

Meine Carpenter-Reise geht weiter: Endlich habe ich es vor einiger Zeit geschafft, mir John Carpenters großartigen Kultfilm „They Live“ anzugucken. Danach wurde mir bewusst, dass es bei Carpenter einen Film gibt, den ich sogar als Kind schon abgefeiert, aber seitdem eigentlich nie wiedergesehen habe. John Carpenter, der Mann, der großartigen Horror auf die Leinwand brachte, hat sich irgendwann mal gedacht, es wäre doch cool, etwas „familienfreundlicheres“ zu machen… zumindest kann ich mir „Big Trouble in Little China“ nicht anders erklären. Wenn man sich die Filmografie von Carpenter anschaut, sticht dieser Film extrem heraus… eben weil ich ihn ohne Problem als Kind schon sehen konnte. Eben weil er Carpenters Version von Familien-Freundlichkeit mehr entspricht als jeder andere Film von ihm. Bevor das jetzt jedoch zu negativ klingt – das Gegenteil ist der Fall. Ich habe „Big Trouble in Little China“ damals geliebt und nachdem ich ihn jetzt endlich noch einmal gesehen habe, liebe ich ihn auch heute noch.

Trucker Jack Burton (Kurt Russell) gewinnt beim Glücksspiel gegen seinen besten Freund, den Restaurant-Besitzer Wang Chi (Dennis Dun). Um sicherzugehen, dass er sein Geld auch bekommt, weicht Jack Wang nun nicht mehr von der Seite. Als der seine Verlobte vom Flughafen abholt, wird die entführt… und so beginnt für Jack und Wang ein Abenteuer, das vor allem den Trucker vor einige unglaubliche Aufgaben stellt. Denn Wang Chis Verlobte wurde von Lo Pan (James Hong) entführt, ein uraltes, verfluchtes Wesen, das mit der entführten Frau den Fluch brechen will. Das können natürlich weder Jack noch Wang Chi durchgehen lassen.

„Big Trouble in Little China“ sollte ursprünglich ein Western mit Fantasy-Elementen werden (und ja, den hätte ich mir auch sofort angeschaut), doch niemand Geringeres als W.D. Richter, Regisseur von „Buckaroo Banzai“ änderte das Ganze (ließ Jack Burton aber trotzdem so eine Art Satteltasche mit sich rumtragen, um den Westernhelden, der er hätte sein können, zu ehren). John Carpenter kam dann als Regisseur dazu, der sich damit angeblich seinen Traum erfüllte, endlich mal einen Martial-Arts-Film drehen zu können. Der holte sich dann seinen langjährigen Kollaborator Kurt Russell dazu und fertig ist die Geschichte von „Big Trouble in Little China“.

Dieser Film ist einfach nur herrlich gaga. Die ganzen Fantasy-Elemente wirken manchmal recht absurd, aber für die Story macht das alles irgendwie wunderbar Sinn. Dadurch, dass dies ein stark an Martial Arts angelehnter Film ist, ist „Big Trouble in Little China“ sehr viel mehr Dennis Duns Film. Er ist derjenige, der durch seine Kampfkünste glänzt, während Kurt Russell eher gekonnt in der Gegend herumsteht. Aber er macht das halt sehr gekonnt… in bester John-McClane-Manier im bedruckten Muskelshirt (Unterhemd trifft es da vielleicht nicht ganz) ballert er um sich, tritt ein paar Leuten übel auf den Schlips und ist der charmante Charme-Bolzen, der mehr mit Worten und Onelinern kämpft. Die Rolle von Jack Burton passt so wirklich wie Arsch auf Eimer für Russell, er ist so cool – auch wenn er eigentlich nur die zweite Geige spielt. Wie gesagt, der eigentlich Ruhm dieses Films gehört Dennis Dun, nur sein Wang Chi ist natürlich viel zu bescheiden, während Jack Burton diese Tugend nicht für sich behaupten kann.

Die Charaktere sind herrlich over-the-top, die Action sowieso. Es ist nicht wirklich atemberaubendes Martial-Arts, was wir hier zu sehen bekommen, aber es unterhält bestens. Dazu kommen Fantasy-Elemente, bei denen dann auch der Horror-Experte John Carpenter zur Geltung kommt. Die Monster, denen Wang und Jack begegnen, sind schon schön gruselig und kreativ designt.

„Big Trouble in Little China“ ist so eine Carpenter-Perle, die man einfach gesehen haben muss, um zu glauben, dass der Mann hinter „Halloween“, „The Thing“ und „Escape from New York“ zu so etwas in der Lage ist. Der Film ist ein Fantasy-Action-Märchen mit viel Humor, guten Kämpfen und einem bestens aufgelegten Kurt Russell. Da kann man nichts mit falsch machen.

Wertung: 8 von 10 Punkten (Carpenter kann eben auch anders…)

10 Kommentare leave one →
  1. 8. Juli 2020 18:49

    „Ist es heiß hier oder bin ich das?“ :))
    Ich liebe diesen Streifen und einer unserer (Mann und meinem) ewigen Running Gags ist Lo Pan zu verdanken 🙂

    • donpozuelo permalink*
      8. Juli 2020 20:23

      Ja, das ist einfach ein großartiger Film. Pflichtprogramm… nur das Gerede von irgendwelchen Remakes macht mir da echt Sorge

      • 8. Juli 2020 22:01

        Oh Gott, bitte nicht!

        • donpozuelo permalink*
          9. Juli 2020 08:56

          Ich will es auch nicht haben. Ich meine, Dwayne Johnson wäre im Gespräch gewesen, was irgendwie so gar nicht passen würde… aber gut, hoffen wir mal, dass das einfach nicht passiert

  2. 9. Juli 2020 07:54

    Oh ja, fantastischer Film! Liebe den auch sehr. Gehört für mich sogar zu den besten Carpenters.

    • donpozuelo permalink*
      9. Juli 2020 08:55

      Oh ja. Absolut. Ich habe zwar noch ein paar auf meiner Carpenter Liste, aber ja, Big Trouble ist schon echt ganz weit oben

  3. 5. August 2020 21:39

    Krass! Den Film habe ich als Kind geliebt und bestimmt drei mal gesehen. Trotzdem kann ich heute erschreckend wenig vom Inhalt wiedergeben. Augenfarben spielten irgendwie eine besondere Rolle … kann das sein? Aber dass der von John Carpenter ist, hätte ich mir im Leben nicht gedacht XD

    • donpozuelo permalink*
      6. August 2020 07:38

      Jupp. Augenfarben spielen eine Rolle. Und ja, der Inhalt ist auch nicht so wichtig… böser Typ will Böses tun und cooler Typ im Unterhemd will es verhindern. Halt das typische 80er Szenario. Aber der Film macht einfach sehr viel Spaß

Trackbacks

  1. Zamundas recycelte Witze | Going To The Movies

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: