Meine To-See-Liste für 2020
So, genug ins letzte Jahr zurückgeschaut! Willkommen im neuen Jahr, in einer neuen Dekade, bei einer neuen Chance. Eine neue Chance fürs Kino, uns mit was Neuem zu überraschen. Doch naja… die großen Blockbuster bleiben weiterhin im Comic-Bereich (oh Wunder!!!), obwohl ich mich wirklich frage, wie lange das jetzt noch gut gehen wird. Nach „Endgame“ ist meine Marvel-Lust auch echt abgeflaut. Wenn DC so weitermacht wie mit „Joker“, könnte das noch was werden. Aber schauen wir mal… ich hoffe ja weiterhin auf die ganzen Filme, die es bei mir nie auf diese Liste schaffen, mich dann aber überraschen (siehe „Parasite“, siehe „Burning“, siehe „Porträt einer jungen Frau in Flammen“) – es gibt sie schließlich noch: die guten Filme, die keinem Franchise angehören, die kein Remake oder Reboot sind.
Genug genörgelt und gemeckert… hier ist meine To-See-Liste für 2020 (der Platz in den Kommentaren ist für euch, damit ihr mir noch tausend andere Filme empfehlen könnt 😀 )
Januar
- Knives Out (Rian Johnsons erster Film nach seinem ach-so-verhassten Star Wars 8… er tritt in die Fußstapfen von Agatha Christie – mit einem Super-Cast)
- Shadow (der neue Film von Zhang Yimou – der ist einfach Pflicht!!!)
- Underwater (es sieht ein bisschen aus wie „Alien“ unter Wasser – entweder das wird richtig gut oder richtig schlecht)
- Little Joe (kleiner Sci-Fi-Streifen mit Emily Beecham, die ich ja seit „Into the Badlands“ sehr mag)
- Bad Boys For Life (ich mag Will Smith, Martin Lawrence sieht ein bisschen aus wie im Fat-Suit [ich weiß, böse]… und es ist mal nicht Michael Bay)
- 1917 (Sam Mendes kehrt nach Bond zurück und liefert einen Kriegsfilm als One-Take dank Kamera-Legende Roger Deakins – das schreit doch schon förmlich Kamera-Oscar)
- Jojo Rabbit (nach „Thor 3“ kommt Taika Waititi mit einem Film über einen Jungen und seinen imaginären Freund, der zufällig eines der größten Monster der Geschichte ist: Hitler… sowas bekommt wohl wirklich nur Waititi hin)
- Little Women (der Trailer sieht stark aus, Greta Gerwig und ihr Team bekommt ja schon zig Vorschusslorbeeren – mal gucken, ob der Film dem „Hype“ gerecht wird)
Februar
- Birds of Prey (Margot Robbie kehrt als Harley Quinn zurück – und ich weiß nicht, ich mag den Trailer, ich mag die Poster-Kampagnen und ich hoffe einfach, dass der Film das bessere Suicide Squad werden wird)
- Bloodshot (Vin Diesel reicht’s mit Groot, jetzt will er sein eigenes Comic-Franchise starten und sucht sich eins über einen Super-Soldaten – naja… mal schauen, was der so kann)
- Der Unsichtbare (nachdem „The Mummy“ das geplante Dark-Universe ja zerstört hat, bevor es überhaupt anfangen konnte, kommt jetzt mit „Der Unsichtbare“ eine nächste Neuverfilmung des Stoffes – mit Elisabeth Moss und unter der Regie von „Saw“-Schöpfer Leigh Whannell)
März
- A Quiet Place 2 (eigentlich will ich den gar nicht sehen, ich war schon kein so großer Fan vom ersten Teil… aber gucken werde ich ihn am Ende wahrscheinlich trotzdem)
April
- James Bond: No Time To Die (Bond Nr. 25 und der letzte mit Daniel Craig – hoffentlich verabschiedet er sich ordentlich)
- Lucy in the Sky (Natalie Portman steigt ins Weltraum-Genre mit ein und der Trailer sieht vielversprechend aus)
- X-Men: New Mutants (ich habe das Gefühl, ich schreibe diesen Film seit zig Jahren immer wieder auf meine To-See-Liste – mal gucken, ob er dieses Jahr dann endlich kommt)
- Black Widow (dieser Film kommt einfach mal Jahre zu spät… angucken werde ich ihn mir trotzdem, aber er ist einfach viel zu spät dran)
Mai
- Antebellum (der creepy Trailer sieht herrlich creepy aus – könnte vielleicht so ein kleines Horror-Highlight des Jahres werden)
- Fast and Furious 9 (sorry, ich weiß, die Dinger werden einfach immer dümmer, aber ich kann nicht anders – ich hab angefangen, ich muss das auch zu Ende bringen, egal wie lange es dauert)
- Spongebob Schwammkopf 3 (ich liebe die Spongebob-Filme – und der dritte Teil hat Keanu Reeves als sprechender Busch, was will man eigentlich noch mehr?)
Juni
- Wonder Woman 1984 (Teil 1 war toll, Gal Gadot ist die perfekte Diana Prince – was soll da noch schief gehen mit dem zweiten Teil?)
Juli
- Free Guy (langsam nimmt es etwas Überhand mit Ryan Reynolds, aber die Chance mit „Free Guy“ gebe ich ihm noch)
- The Purge 5 (ähnlich wie mit der Fast-Reihe: ich habe das jetzt angefangen, ich bringe es auch zu Ende – und angeblich soll Teil 5 ja auch der letzte sein… wer’s glaubt…)
- Minions: The Rise of Gru (ich gehöre zu denen, die den Minions-Film sehr mochten, wie könnte ich da den Nachfolger ignorieren?)
- Top Gun: Maverick (keine Ahnung, was Tom Cruise noch bieten will, aber ich bin dabei)
- Tenet (Christopher Nolan is back… in etwas, das aussieht wie „Inception 2.0“ jetzt nur mit Zeitreisen oder so – keine Ahnung, was es wird, aber ich will es sehen)
- Morbius (der nächste Zugang zum Spider-Verse mit Jared Leto als Vampir – na mal schauen, vielleicht führen sie da ja auch gleich noch Blade neu ein)
August
- Ghostbusters: Legacy (uff… nach dem Ghostbusters 2016 Fiasko soll es nun Jason Reitman richten, der erste Trailer hat mich nicht so begeistern können, weswegen ich nur vorsichtig optimistisch bin)
September
- Monster Hunter (irgendwie mag ich den Quatsch, den Paul W.S. Anderson macht – nach „Resident Evil“ schnappt er sich das nächste Spiel und naja… ich glaube, das könnte so richtig Mist werden)
- Conjuring 3 (endlich kommt der dritte Teil – ich mochte Teil 1 und Teil 2 sogar noch mehr… hoffentlich wird das auch ohne James Wan was, der ja nur noch als Produzent mit dabei ist)
- The King’s Man: The Beginning (sieht witzig aus… mehr kann ich dazu im Moment nicht sagen)
- Last Night in Soho (Edgar Wright will nach „Baby Driver“ einen echten Horror-Film in die Kinos bringen – count me in!!!)
Oktober
- Soul (erst ließ uns Pete Docter in „Inside Out“ in die Gefühlswelt eintauchen, jetzt will er uns was von der Seele und dem Tod erzählen – ist von Pixar, wird geguckt)
- The Many Saints of Newark (ich liebe „Die Sopranos“ und das soll jetzt das Prequel sein – ich bin sehr skeptisch, weiß aber schon jetzt, dass ich mir das anschauen werde)
- BIOS („Game of Thrones“-Regisseur Miquel Sapochnik macht mit Tom Hanks einen Film über einen Mann, der einen Roboter erfindet, der nach seinem Tod auf seinen Hund aufpassen soll… kann man sich ja mal vormerken)
- Halloween Kills (der Vollständigkeit halber werde ich mir auch die Fortsetzung zum neuen „Halloween“ anschauen, aber nur der Vollständigkeit halber)
November
- Eternals (nach „Endgame“ ist das MCU für mich eigentlich fertig, ob „Eternals“ mich vom Gegenteil überzeugen kann, wird sich zeigen)
- Godzilla vs. Kong (oh ja, oh ja, oh ja… das sollen die nicht verkacken… aber gut, bei der Vorlage der Japaner von 1962 kann das ja nur besser werden)
Dezember
- Der Prinz von Zamunda 2 (Eddie Murphy hat gesehen, dass alle altes Zeug aufkochen, also kramt er seinen Prinz aus Zamunda wieder hervor – auweia, aber gut… schauen wir mal)
- Uncharted (ich liebe die Spiele und habe jetzt schon Angst vor diesem Film…)
- West Side Story (Steven Spielberg gönnt sich auch ein Remake… aber da „West Side Story“ zu den wenigen Musicals gehört, die ich mag, werde ich dem Ganzen eine Chance geben)
- DUNE (der Film, auf den ich mich dieses Jahr wohl am meisten freue… Denis Villeneuve hat bisher noch immer abgeliefert)
Filme (noch) ohne Starttermin:
- Color out of Space (Nic Cage in einer Lovecraft-Verfilmung von dem Typen der „Dust Devil“ gemacht hat – das will, nein, das MUSS ich sehen)
- Deerskin (Quentin Dupieux‘ neuester Werk mit Jean Dujardin, der eine Wildlederjacke will)
- Gretel and Hansel (der Sohn von Anthony Perkins, Osgood Perkins, dreht eine neue Horror-Version des Grimm-Märchens und der Trailer sieht verdammt trippy aus)
- Antlers (ein weiterer Horror-Film, der zumindest vom Trailer echt was hermacht)
- Promising Young Woman (Carey Mulligan in einem etwas anderen Rachefilm… klingt gut, sieht interessant aus)
In diesem Sinne wünsche ich euch ein frohes Neues Jahr… ganz viele gute Filme, ganz viele gute Erinnerungen und auf das alle Vorsätze in Erfüllung gehen mögen (ich will endlich Gitarre spielen lernen).
Puh, eine Fleißarbeit. Ja, da sind viele, zumindest interessante Sachen dabei. Einige der Filme könnten sogar wirklich überragend sein, wobei ich mir angewöhnt habe, eine gewisse Grundskepsis zu behalten, da ich immer mal wieder herbe Enttäuschungen erleben musste.
Ja… diese Grundskepsis ist schon immer nicht verkehrt. Ich versuche das auch immer, aber manchmal freue ich mich auf bestimmte Sachen zu sehr 😅
Daumen hoch für Gitarre spielen lernen! Wirst du richtig Unterricht nehmen oder den autodidaktischen Ansatz verfolgen. Hast du dir schon eine Gitarre zugelegt?
😄 Danke dir. Ja, Gitarre ist schon da. Ähnlich wie du habe ich mir auch so eine Akustik-Western-Gitarre von Yamaha besorgt. Ich werde erst einmal den autodiktatischen Weg mit Buch und YouTube gehen, habe ja auch noch zwei Freunde, die sehr gut spielen… sollte das alles nicht reichen, bin ich auch bereit für Unterricht
Da haben wir ein ganz ähnliches Vorgehen, nur dass ich schon zwei Aldi-Konzertgitarren gequält habe. Mit der Western-Gitarre von Yamaha hast du auf jeden Fall eine gute Wahl getroffen. Die ist wirklich super. Dann mal viel Erfolg bei deinem Vorhaben! 🎸🤘
Danke dir. 🤘🤘🤘 Ich bin mal gespannt, wie es so wird.
Waas „Die Farbe aus dem All“ wurde mit Nic Cage verfilmt?! Blasphemie! Muss ich sehen :))
Dupieux gucke ich ja aus Prinzip und komischerweise gefallen mir die Streifen alle 🙂
Dune von Villeneuve, hm, ich bin ja noch immer ein Lynch-Opfer, also im positiven Sinn. Ich mag seine Version bis heute am liebsten.
Wer will denn bitte noch „Der Prinz von Zamunda 2“ sehen?
Godzilla vs. Kong ………Yes!
„Soul“ hört sich wieder nach mir heulend im Kino an.
Oh ja, „Last Night in Soho“ wird geguckt.
Conjuring 3 – hä ist das nicht schon Teil 6 oder so? :))
„Morbius“? Mit Jared Leto? No!
Wonder Woman 1984 – ach nö nich? DC goes Disco oder was? :))
Underwater – mochte ich und würde ich mir glatt noch mal im Kino ansehen, liefe er noch.
„Birds of Prey “ habe ich echt angst vor, aber der letzte Trailer im Nachtprogramm war besser als die üblichen. Könnte erträglich sein.
X-Men: New Mutants – da habe ich aufgegeben. Mittlerweile ist er so geschnitten und nachverdreht, dass er wahrscheinlich ab 0 Jahre laufen kann.
Black Widow – also der Trailer gefiel mir erstaunlich gut. Ich sollte öfter in die Nachtvorstellungen, da laufen die besten Vorschauen.
Bei Antebellum sieht das wieder nach Schnarchwoohoo aus, aber mal sehen.
Hm Ghostbusters? Hoffentlich wird er nicht wieder so peinlich wie die Mädelsversion.
Dune von Lynch werde ich mir auch noch anschauen.
Farbe aus dem All ist absolut Pflicht. Kommt jetzt Anfang März sogar in die Kinos.
Frag mich nicht wegen Prinz von Zamunda. Ich find’s auch irgendwie sehr albern.
Conjuring 3 ist Teil 3, aber den Überblick über die ganzen Spinoffs habe ich schon verloren.
Auf Ghostbusters bin ich auch mal gespannt.
Farbe aus dem All – läuft wahrscheinlich nur in den Off Kinos in der Nachtvorstellung. Wird kein großes Publikum ziehen. Aber die Originalstory liebe ich.
Die Story mag ich auch. Bin echt gespannt, wie das wird. Ich hoffe, der kriegt einen etwas größeren Start, aber du hast wahrscheinlich recht.