Der kopflose Hesse
Könnt ihr euch noch an die Zeiten erinnern, als ein Tim Burton wirklich ein Garant für großartige Unterhaltung war? Könnt ihr euch noch an eine Zeit erinnern, als ein Johnny Depp nicht einfach nur eine Variation von Captain Jack Sparrow gespielt hat? Dann seid ihr offensichtlich auch noch Kinder der 90er Jahre, die mit den guten alten Burton-Filmen groß geworden sind. Filmen, in denen das Duo Burton-Depp wirklich geklickt haben, wie man so schön sagt. Ich habe jetzt seit Ewigkeiten mal wieder „Sleepy Hollow“ gesehen – und ja, der Film ist einfach immer noch sehenswert.
Constable Ichobad Crane (Johnny Depp) wird in das verschlafene Dorf Sleepy Hollow geschickt, wo er mehrere Morde aufklären soll, bei denen die Opfer geköpft und ihre Köpfe gestohlen wurden. Im Dorf ist man sich einig, wer für all das verantwortlich ist: der kopflose Hesse (Christopher Walken), der von den Toten auferstanden ist, um seinen verlorenen Kopf zu suchen. Ichobad glaubt nicht an diese Theorie und beginnt seine eigenen Nachforschungen…
Der Soundtrack zu „Sleepy Hollow“ von Danny Elfman lief damals bei mir rauf und runter. „Damals“ war ich noch mehr Fan von reinen Soundtracks und Elfmans Musik ist einfach großartig. Klar, Burton und er arbeiteten zu dem Zeitpunkt ja schon sehr lange zusammen, eine Tatsache, die man einfach spürt. Die Musik passt perfekt zu Burtons Bildern von dem kleinen, verschlafenen Dorf; den vom Mondlicht beleuchteten Feldern; dem dunklen, düsteren Wald. Was Burton mit den Bildern macht, vollendet Elfman durch seinen starken Soundtrack.
Allein die Tatsache, dass ausgerechnet ich, den ersten Absatz dieser Kritik dem Soundtrack widme, sollte schon mehr als nur deutlich machen, wie gut dieser Soundtrack einfach ist. Aber davon allein wird „Sleepy Hollow“ natürlich nicht so toll, wie er ist. Es ist eben auch genau Burtons Art von Film… dieses Unheimliche, das Übernatürliche. „Sleepy Hollow“ ist ein kleiner Old-School-Grusel-Film mit extrem viel Charme. Was zu einem sehr am Look liegt. Das Set-Design ist einfach nur umwerfend… ob es nun dieser Tree of the Dead ist, der einfach mal genau so aussieht, wie man sich so einen merkwürdigen, alten verwunschenen Baum vorstellt. Ob es die Höhle der Hexe ist, die Felder mit ihren Vogelscheuchen (die mich immer ein wenig an Jack Skelington aus „Nightmare before Christmas“ erinnert haben) oder einfach das alte Dorf mit der Mühle… alles in diesem Film ist liebevoll in Szene gesetzt und trägt zu der Grusel-Stimmung bei.
Und schlussendlich haben wir hier natürlich auch einfach einen umwerfenden Johnny Depp. Sein Ichobad Crane ist ein herrlich verschrobener, sympathischer Charakter – eine Mischung aus verrücktem Professor und Angsthase. Er ist kein strahlender Held, der mit der Waffe in der Hand in dem Kampf stürzt, sondern eigentlich lieber weglaufen würde. Dennoch ist er auch ein kluger Kopf, der sich nicht verbiegen lässt. Depps Ichobad Crane ist ein vielseitiger Charakter, der dann auch noch eine interessante Hintergrundgeschichte bekommt.
Aber auch der Rest des Casts ist toll… was macht Christina Ricci heutzutage eigentlich? Als „weiße Hexe“ in „Sleepy Hollow“ mag ich sie auf jeden Fall sehr. Und auch die anderen Nebenrollen sind nicht weniger prominent besetzt und vor allem gut besetzt.
So ist „Sleepy Hollow“ wirklich ein sehr unterhaltsames Rundum-Paket, von dem ich ganz vergessen hatte, wie brutal dieser Film doch ist. Ich meine, abgesehen vom Köpfen spart Burton ja nicht gerade mit Kunstblut und anderen „garstigen“ Tötungsmethoden. Aber es passt halt einfach zu diesem Horror-Film mit Charme.
Wertung: 9 von 10 Punkten (ein echter Burton-Klassiker, danach begann der Abstieg mit „Planet der Affen 😉 )
Den Film liebe ich auch sehr. Damals mit dem Englisch-LK im Kino gesehen und ziemlich begeistert gewesen. In den folgenden Jahren auch immer mal wieder eingelegt, doch nun schon lange nicht mehr auf dem (Bild-)schirm gehabt. Eine deutsche Blu-ray davon gibt es nicht, oder?
Komischerweise nicht wirklich. Ich hab gerade mal bei Amazon geguckt. Die bieten die deutsche Blu-ray für 50 Euro an… Was ist denn da kaputt?
Der Film gehört absolut auf Blu-ray. Die Bilder sind einfach Top.
Sehe ich auch so. Muss mich mal bei den Nachbarn in UK umschauen.
Ja. Absolut. Der Film ist echt sein Geld wert… der ist nach wie vor einfach nur toll.
Trotzdem ärgerlich, dass da nie was ordentliches kommt. Haben die immer so große Rechteprobleme mit diesen alten Filmen?
Und ist ja auch kein wirklich alter Film…
Aaaalso, der Score von „Planet der Affen“ ist doch wohl großartig :)) Der Film auch. Ich sehe das ja nicht so bitter und mag auch viele Burtons jüngerer Werke. Alleine „Frankenweenie“ und “ Die Insel der besonderen Kinder“, da kann man nicht wirklich von Abstieg sprechen. Er hat immer eine Vision, das muss man Burton lassen.
Davon abgesehen mochte ich diesen Film natürlich auch. Alleine wegen Walken – er ist so großartig!
Walken ist großartig. Das stimmt.
Die Insel der besonderen Kinder habe ich nie gesehen, aber auch immer nur durchwachsenes gehört. Und klar, Stop Motion ist außen vor. Aber diese ganzen Alice Filme und leider auch Planet der Affen waren einfach nicht mein Fall… auch wenn die Musik gut war. Das stimmt 😅😅😅
Könnt ihr euch noch an die Zeiten erinnern, als ein Tim Burton wirklich ein Garant für großartige Unterhaltung war?
Nein
😉
Waaaaas? Dein Ernst? Was ist mit Beetlejuice, Edward mit den Scherenhänden… Burton hat schon ein paar tolle Filme geliefert.
Mag sein, dass es diese Zeit mal gab. Meine Erinnerung daran ist jedoch erloschen
Oh nein. Gar nicht gut 😅 Dann musst du sie irgendwann unbedingt mal wiedererwecken
Sleepy Hollow ist eine ehrfurchtsvolle Verbeugung vor den Hammer-Filmen der 60er-Jahre. Sehr stimmungsvoll, sehr schöne Farben. Außerdem ein toller Cast. Burton musste Christopher Lee vermutlich nicht lange zu seinem Miniauftritt überreden.
Ich hab den Film leider auch nur als DVD 🤔
Ja. Der Film ist wirklich stimmungsvoll, großartige gespielt und hat die perfekte Mischung aus Drama, Horror und Komödie.
Und ja, dieser Film gehört auf Blu-ray.