Zum Inhalt springen

Zombies sind auch nur Menschen!

7. Mai 2018

Normalerweise denkt man ja irgendwie schon noch, dass Stop-Motion-Animationsfilme im besten Fall auch irgendwas für Kinder sind. Doch jedes Mal, wenn ich einen Film der Laika Studios sehe, denke ich mir: „Nein, mit Kindern sollte man die besser nicht gucken!“ Ich erinnere mich da immer an die andere Mutter aus „Coraline“, die schon verdammt unheimlich ist – oder auch an das gruselige Skelett aus „Kubo“. Für Kinder, auch wegen der doch etwas komplexeren Geschichte, nicht unbedingt geeignet, auch wenn die Filme natürlich immer wunderschön sind und so aussehen, als ob sie für Kinder geeignet wären. Warum ich jetzt so viel über die Kindertauglichkeit der Laika-Filme rede? Ich glaube, ich habe jetzt den Kinder untauglichsten Film des Studios gesehen: „ParaNorman“.

Der junge Norman lebt in der kleinen Stadt Blithe Hollow, die zu Zeiten der Pilgerväter angeblich von einer Hexe verflucht worden sein soll. Das kümmert Norman aber gerade nicht besonders, hat er doch andere Sorgen: Er kann Tote sehen (ja, genau, ganz so wie der kleine Cole aus „Sixth Sense“) und redet auch mit ihnen. Deswegen wird er als Freak ausgelacht – bis er die Aufgabe von einem Geist bekommt, den Fluch der Hexe aufzuhalten. Doch Norman kommt zu spät und auf einmal wird die kleine Stadt von den untoten Pilgervätern von damals heimgesucht.

Noch sieht es harmlos aus… noch…

Wenn ich früher gewusst hätte, wie gut Laika an sich ist, hätte ich mir „ParaNorman“ sicher nicht im Kino entgehen lassen. Aber ich muss gestehen, dass ich damals alles, was ich zu dem Film sah, nicht so besonders aufregend fand. Und ganz ehrlich, selbst jetzt, wo ich nach „Coraline“ und „Kubo“ eigentlich ohne zu zögern jeden Laika-Film gucken würde, hatte ich meine Bedenken, was „ParaNorman“ anging. Auch zu Beginn des Films ließen meine Bedenken nicht nach. Ja, es war ein niedlicher Film mit ein paar witzigen Geistern und einem sympathischen Norman, aber so richtig wollte mich die Story nicht fesseln. Es war zwar witzig, die kleinen, feinen Horror-Film-Easter-Eggs zu entdecken, aber erst einmal fehlte ein bisschen die Story. Junge, der mit Geistern redet, klingt nicht so aufregend.

Wider Erwarten steckt dann aber doch sehr viel mehr in „ParaNorman“, was deutlich wurde, sobald die ganze Hexen-Geschichte ins Rollen kommt. Dann zeigt sich mal wieder, was für gute Geschichtenerzähler die Herrschaften von Laika doch sind. Da kommt eine Story zutage, die mich dann aber auch wieder ein bisschen zu dem Punkt bringt, warum dieser Film nicht gerade kindertauglich ist. Es wird ziemlich hart. „ParaNorman“ nimmt sich dem Thema Hexenverfolgung an und setzt einen überraschenden Twist ein, der aber, wenn man mal genauer drüber nachdenkt, gar nicht so überraschend ist. Trotzdem ist das eine ziemlich harte Geschichts-Realität, die uns „ParaNorman“ präsentiert, die man Kindern wahrscheinlich erst einmal ein bisschen länger erklären muss.

Dazu kommt auch noch, dass das mit den Zombies für uns Erwachsenere zwar unheimlich witzig und unterhaltsam ist, für Kinder aber einfach nur verdammt unheimlich sein wird. Gehe ich jetzt einfach mal davon aus. Ich hätte mir als Kind bei diesem Film auf jeden Fall so richtig in die Hose gemacht.

Trotzdem… wenn ich jetzt mal rein als Erwachsener an diesen Film rangehe, er ist super. Erst einmal sieht das Ganze wieder unglaublich gut aus. Laika hat Stop-Motion auf jeden Fall in so einem Maße perfektioniert, dass man es kaum erkennt, dass es sich um Stop-Motion handelt. Die ganze Stadt von Blithe Hollow ist mit liebevollen Details versehen, dass man diesen Film immer und immer wieder gucken kann. Tolle und witzige animierte Charaktere machen aus „ParaNorman“ einen echt super Film, der Horror wunderschön auf die Schippe nimmt.

Jetzt fehlen mir von Laika nur noch „Die Boxtrolle“, dann habe ich erst einmal alle durch. Aber ich bleibe schon jetzt dabei, Laika-Filme kann man wirklich ohne zu zögern gucken. Die enttäuschen nie!

Wertung: 9 von 10 Punkte (Zombies können wirklich sehr menschlich sein – und trotzdem Hunger auf Hirn haben 😉 )

12 Kommentare leave one →
  1. dexterward64 permalink
    7. Mai 2018 09:08

    Oh, ich liebe ParaNorman! „Die Boxtrolle“habe ich tatsächlich auch noch nicht gesehen. Irgendwer redete mir ein, der sei nicht so doll, aber gut, muss ich mich mal selbst davon überzeugen 🙂

    • 7. Mai 2018 18:05

      Boxtrolls ist bei weitem nicht so schlecht, wie manche ihn machen. Ich hab mich gut unterhalten, wenn ich ihn mal irgendwo günstig sehe werde ich sogar zupacken. Nicht falsch verstehen: es geht hierbei weniger um den Preis, sondern daß ich einen Film würdig befinde, den immer knapperen Platz in meinem Regal wegzunehmen 😉

      • dexterward64 permalink
        9. Mai 2018 12:06

        Ja der Platzmangel, das kenne ich :))
        Stimmt, die Boxtrolls wurden ganz schön verrissen.

      • donpozuelo permalink*
        9. Mai 2018 17:47

        😀 Ich werde auf jeden Fall Ausschau nach ihm halten.

    • donpozuelo permalink*
      9. Mai 2018 17:46

      Ja, Boxtrolle muss ich auch noch gucken, will ich auch noch gucken. Hab bislang auch nicht so viel Gutes gehört, aber es ist Laika – so schlecht können sie nun auch nicht sein.

  2. 9. Mai 2018 19:39

    Hab noch nach nem Film für heut Abend gesucht und der klingt perfekt – Danke für den Tipp! 🙂

  3. 17. Juli 2018 14:31

    Also ich habe „Paranorman“ und „Coraline“ damals im Kino gesehen mit 16 bzw. 19 und hatte immer meinen kleinen Bruder dabei, der wie alle anwesenden anderen Kinder sich an dem Film erfreuen konnte, mitfieberte, sich gruselte, lachte, eben alles was ein gutes Abenteuer beinhalten sollte. Ich glaube du unterschätzt ein bisschen die Kompetenz von Kindern. Ich meine die meisten inhaltlichen Punkte, die du ansprichst, die traurig oder gewagt auf dich wirken, sind ja für die meisten Kinder noch nichts mit Erfahrungswert, da sie ja nicht täglich ihr Leben reflektieren.
    Ich kann mich noch erinnern wie spannend es im Kino war, wie die meisten Kinder einfach über die Situationskomik bezüglich des Coming Outs gelacht haben und eher bei den Eltern die Kinnladen heruntergeklappt sind, dass sowas in einem Familienfilm gemacht werden darf. Das einzige was für Kinder nicht geeignet ist, ist der Film „Hexen hexen“. *lach*
    Achja, ich liebe Laika auch total, muss aber sagen, dass ich mit den Boxtrolls nix anfangen konnte. Mal sehen wie es bei dir ist.

    • donpozuelo permalink*
      17. Juli 2018 21:45

      Ja, okay, du hast wahrscheinlich Recht. Ich gehe da immer mehr von mir als Kind aus und ich hätte mich wahrscheinlich an vielen Stellen gegruselt… oder auch nicht. Vielleicht erinnere ich mich an mich als Kind nur noch schwer 😀

      Laika ist auf jeden Fall echt toll!

Trackbacks

  1. Filme gesehen #187 | audiovisuell

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: