Zum Inhalt springen

Ein Pferd am Set

17. Januar 2018

Unfassbar… wie kann es sein, dass mich eine Serie über ein saufendes, rauchendes, leicht depressives Pferd so in den Bann zieht? Unfassbar… und einfach so genial. An dieser Stelle muss ich noch einmal der nörgelnden Stimme in meinem Kopf danken (die keine wirkliche Stimme in meinem Kopf ist, sondern der Typ, der auf Arbeit neben mir sitzt), die mich zu „Bojack Horseman“ gebracht hat. Ich habe es ja schon bei meiner Kritik zu Staffel 1 gesagt, dass ich niemals geglaubt hätte, dass mich diese Serie so fesseln könnte. Doch sie hat es und deswegen habe ich Staffel 2 fast noch schneller gesuchtet als die erste.

Nachdem seine Memoiren so gut angekommen sind, hat Bojack (Will Arnett) nun endlich die Möglichkeit, seinen Traum zu erfüllen: Er dreht einen Film über Secretariat, ein berühmtes Renn-Pferd und persönliches Idol von Bojack. Doch die Dreharbeiten gestalten sich als äußerst schwierig.

Pferd, Eule und Mensch…

Staffel 2 von „Bojack Horseman“ ist wie Staffel 1: großartig. Obwohl… und das tut jetzt ein kleines bisschen weh – ich muss doch ein paar kleine Abstriche machen. So richtig, richtig großartig fand ich Staffel 2 dann auch nicht. Nur richtig großartig. Das zweite „richtig“ wird gestrichen. Ach, was weiß ich denn schon, das ist jetzt hier Meckern auf so einem hohen Niveau, dass ich nicht einmal ansatzweise die richtigen Worte dafür finden werde. Aber so ein bisschen hat mich Staffel 2 hier und da dann in einigen Folgen verloren. Ich meine, nehmen wir nur mal die Folge, in der Todd (Aaron Paul) ein Hühnchen rettet – die war irgendwie sehr merkwürdig. Mochte ich wirklich gar nicht.

Allgemein versucht Staffel 2 jetzt, nachdem Bojack so gut etabliert wurde, seinen nicht unwichtigen Nebencharakteren mehr Tiefe zu verleihen. Die ganze Story mit Diane (Alison Brie) und Mr. Peanutbutter (Paul F. Tompkins) fand ich tatsächlich sehr spannend, weil gerade Mr. Peanutbutter mag ich mehr und mehr. Er ist wirklich das perfekte Gegenstück zu Bojack und gerade das wird in Staffel 2 noch weiter ausgebaut. Während Bojack immer zweifelt und sich zwingen muss, überhaupt irgendwas durchzuziehen (selbst wenn es sich um sein Traumprojekt handelt), ist Mr. Peanutbutter das pure Leben. Immer positiv, immer happy – der perfekte Hund halt. Und dann diese etwas schwierige Beziehung zu Diane, die nicht immer so gut zu dem Mann passt, den sie ja auch geheiratet hat. Das fand ich echt sehr stark. Das hat gerade Staffel 2 noch mal ein bisschen Würze gegeben, obwohl ich auch sagen muss, dass ich die ganze „Diane will ins Kriegsgebiet“-Story nicht so aufregend fand.

Auch Todd bekommt ein bisschen mehr Freiraum, aber hier hat man sich dann wohl schnell selbst dazu entschieden, dass Todd nur wirklich cool ist, wenn er mit den anderen agiert. Todd in diesem Improvisationstheater-Kult war auch nicht super aufregend.

Princess Carolyn (Amy Sedaris) mag ich mittlerweile auch ein bisschen mehr als noch in Staffel 2 – und bei ihr bin ich tatsächlich schon sehr gespannt, wie es noch mit ihr weitergehen wird.

Wie gesagt, es ist meckern auf hohem Niveau und eigentlich unnötig, denn man muss die Machern schon dafür loben, dass sie verschiedene Dinge mit ihren Charakteren ausprobieren, um Staffel 2 nicht wie einen billigen Abklatsch von Staffel 1 wirken zu lassen. Dennoch fand ich manche Stories etwas plump eingepackt und auch aufgelöst – wie zum Beispiel Bojacks Beziehung zur Eule Wanda Pierce (Lisa Kudrow). Ich glaube, ich hätte mir einfach ein bisschen mehr von den Dreharbeiten zu „Secretariat“ gewünscht, ein bisschen mehr noch den Fokus auf Bojack und wie er mit diesem neuen Druck zurecht kommt.

Trotzdem bleibt „Bojack Horseman“ auch in Staffel 2 ein tolles Satire-Stück über Hollywoo (sorry, das D wurde ja geklaut und ich finde es sehr geil, dass sie das einfach so beibehalten), Stars und ihre Stern-Stunden und was alles mit dazu gehört. „Bojack Horseman“ wird mich auch noch weiter begeistern, das hoffe ich und da bin ich mir eigentlich ziemlich sicher.

Wertung: 8 von 10 Punkten (so langsam werde ich noch ein richtiger Pferde-Fan 😉 )

4 Kommentare leave one →
  1. 19. Januar 2018 22:35

    I told you so 😉

    • donpozuelo permalink*
      22. Januar 2018 12:16

      Yep! Es ist wirklich eine tolle Serie 😀

Trackbacks

  1. Ein Oscar für ein Pferd? | Going To The Movies
  2. Die Serie des Pferdes | Going To The Movies

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: