Die zehn bösesten Bösewichte aus Film und Fernsehen
Die Königin aller Blogparaden hat wieder einmal zugeschlagen und dieses Mal habe ich auch gleich angebissen. Die singende Lehrerin will wissen, wen wir für die bösesten Schurken halten – zehn Stück sollen es sein. Also eigentlich sogar 20, denn sie können sowohl aus Serien als auch als Filmen sein.
Da mir das bei den Serien-Schurken etwas leichter gefallen ist, kommen zuerst meine Serien-Schurken und dann die aus den Filmen.

The boys are back in town…
Platz 10 – Wilson Fisk aus „Daredevil“
Immer dann, wenn man Mitleid mit ihm haben möchte, fängt dieser Fisk an, Leuten die Köpfe einzuschlagen. Kranker Typ!!!
Platz 9 – Montgomery Burns aus „Die Simpsons“
Dieser fiese, reiche Sack, der an nichts anderes denkt als an sich selbst und sein Geld. Und dazu ist er noch ein riesiges Arschloch zu dem einzigen Menschen, der ihn tatsächlich liebt – armer Mr. Smithers.
Platz 8 – Prinz Zuko aus „Avatar – Der Herr der Elemente“
Ist er eigentlich böse? Oder nur ein verirrter Jugendlicher, der verzweifelt versucht, die Anerkennung seines Vaters zu gewinnen? Zuko ist beides und zeigt ja auch, dass man sich ändern kann. Doch wenn er böse ist, dann ist er so richtig böse und macht Aang das Leben ordentlich zur Hölle!
Platz 7 – Gustavo Fring aus „Breaking Bad“
Ich komme immer wieder zu „Breaking Bad“, auch wenn mir die Serie nie so richtig, richtig gefallen hat. Doch Gustavo Fring war schon wirklich ein grandioser TV-Bösewicht. So gewissen- und emotionslos. Bei diesem Typen wusste man nie so recht, was er wirklich denkt oder als nächstes tun wird.
Platz 6 – Joffrey Baratheon aus „Game of Thrones“
Hass! Hass! Hass! Schon lange nicht mehr konnte man einen Serien-Charakter so gut hassen wie dieses kleine, arrogante Arschloch Joffrey Baratheon. Danke, Jack Gleeson!!! Du warst spitze!!!
Platz 5 – Regina Mills aus „Once Upon A Time“
Ich habe nur die erste Staffel gesehen, aber Lana Parrila war eine grandiose Böse Königin. Niederträchtig, fies – auch das Böse kann ein hübsches Gesicht haben 😀
Platz 4 – The Cigarette Smoking Man aus „Akte X“
Er hatte viele Namen: Smoking Man, Cancer Man, C-Man… aber seine wahre Identität wahrte er wie so manch anderes. Er war der unheimliche Mann im Hintergrund, der immer darauf aus war, dass wir die Wahrheit, die irgendwo da draußen ist, nie erfahren.
Platz 3 – Arthur Mitchell aus „Dexter“
Unser Lieblingsserienkiller Dexter hatte viele Gegner, aber Arthur Mitchell als der Trinity Killer war der Beste überhaupt. Und John Lithgow war die perfekte Besetzung dafür – gleichzeitig sympathisch und furchteinflößend!
Platz 2 – Dr. Hannibal Lecter aus „Hannibal“
Natürlich muss Hannibal Lecter hier auftauchen. Und natürlich muss es Mads Mikkelsens Hannibal sein… einer der besten Schurken, den das Fernsehen zu bieten hat!
Platz 1 – Benjamin Linus aus „LOST“
Benjamin Linus hat so viel Skrupellosigkeit an den Tag gelegt wie kaum ein anderer auf dieser Liste. Und deswegen bekommt er von mir Platz 1!!!!
So… und weil das jetzt schon so viel Spaß gemacht hat, sind hier die Damen und Herren aus der Film-Welt… eine Aufgabe, die mir sehr viel schwerer gefallen ist. Da gibt es doch einfach zuuuuu viele…
Platz 10 – Norman Stansfield aus „Leon, der Profi“
Nur weil er klassische Musik spielt, muss man ihn trotzdem nicht mögen. Und Stansfield kann man auch wirklich nicht mögen. Nicht nachdem, was er der armen Mathilda antut!
Platz 9 – Die Andere Mutter aus „Coraline“
Sie ist unheimlich, sie hat Knöpfe statt Augen und wenn sie so richtig böse wird, wird sie noch zu einem unheimlichen Monster. Brr… dann doch lieber die richtige Mutter.
Platz 8 – Henry F. Potter aus „It’s A Wonderful Life“
Wie Montgomery Burns ein reicher Geldsack, der nur an sich denkt und statt einem Herz nur ein schwarzes Loch hat!
Platz 7 – Herr der Finsternis aus „Legende“
Genau so würde ich mir den Teufel vorstellen. Diese riesigen Hörner, das Charmante und doch das Unheimliche in einer Person… großartig gespielt von Tim Curry!
Platz 6 – Schwester Ratched aus „Einer flog übers Kuckucksnest“
Auch Frauen können gemein sein und Schwester Ratched macht den Patienten in der Irrenanstalt das Leben so richtig schwer. Oder zumindest denen, die es noch bemerken. Armer Jack Nicholson!
Platz 5 – Hauptmann Vidal aus „Pans Labyrinth“
Ein richtiges Ekel, dieser Vidal. Kalt, gnadenlos und erbarmungslos.
Platz 4 – Auric Goldfinger aus „James Bond: Goldfinger“
„Do you expect me to talk?“ „No, Mr. Bond. I expect you to die“ Einer der besten Bond-Schurken aller Zeiten!!!
Platz 3 – John Doe aus „Sieben“
Kevin Spaceys John Doe ist ein Killer, der uns durch seine Taten wohl auf immer in Erinnerung bleiben wird. Und weil er uns nun mal das krasseste Ende in einem Thriller geliefert hat.
Platz 2 – Annie Wilkes aus „Misery“
Annie Wilkes ist wohl das, was man einen echten Hardcore-Fan nennen könnte. Oder möglicherweise auch den schlimmsten Alptraum-Fan aller Zeiten. Was die Gute alles tut, um zu bekommen, was sie will… gruselig – und großartig gespielt von Kathy Bates!!!
Platz 1 – Darth Vader aus „Star Wars“
Die Dunkle Seite der Macht hat ihn korrumpiert und zu einem unheimlich gefährlichen Schurken gemacht, der nicht einmal davor zurückschreckt, ganze Planeten zu vernichten (und am Ende von Teddy-Bären besiegt wird 😉 )
Nach so viel schlechtem Karma muss ich jetzt erst mal ein bisschen draußen nackt über die Wiese tanzen und der Sonne huldigen. Bis später 😉
Mich würde es ja nicht wundern, wenn Ramsay Bolton Joffrey noch ablöst. Neben der sadistischen Ader, die er mit Joffrey teilt, ist der zudem nämlich noch äußerst berechnend und scheinbar intelligent, was man von Joffrey ja nun wirklich nicht behaupten kann.
Ich hatte auch erst überlegt, ob ich nicht doch Ramsey nehmen sollte. Aber noch kann er Joffrey mMn nicht den Rang stehlen. Aber das wird noch kommen 😉
Da bin ich auch fest von überzeugt. Interessant auch, dass er jetzt die Ehe mit Sansa antreten soll. Geschichte wiederholt sich.
Tja, so wie im wahren Leben 😉
Ah, da gab es also doch so einige Überschneidungen. Schön abwechslungsreich.
Gus Fring ist aber auch so ein krasser Typ. Die vollkommene Ruhe und dann knallt’s. In die Serie kam ich auch nie so recht rein und war von ihm anfangs nicht so ganz beeindruckt, aber dann.. wow.
Und Goldfinger ist ein richtiger Klassiker. Schön das er es auch geschafft hat, erwähnt zu werden!
Gus Fring war schon verdammt cool. Und Goldfinger musste einfach sein…
Ach, nachdem ich meine Liste fertig gepuzzelt und geschrieben hatte, dachte ich mir noch: eigentlich müsste da noch Mr. Burns rein. Smithers tut mir wirklich oft leid …
coole Liste 😀
Finde ich ja interessant, dass du den Mads Mikkelsen Lecter gewählt hast und nicht den Hopkins-Lecter. Nagut … die Filme sprechen eigentlich mehr von seinen richtig gruseligen Taten. Z.B. Mensch an Menschen verfüttern und sagen es wäre Schwein, Lamm, Huhn, … was auch immer. (Und schmeckt komischerweise alles gleich, hmm … everything is people …)
Linus hat mir manchmal aber auch echt leid getan 😥
Mads Mikkelsen lässt mich Anthony Hopkins fast komplett vergessen. Und der gute Mads verfüttert ja auch Mensch an Mensch und ich bin mir sicher, dass er sich in Staffel 3 noch steigern wird… jetzt, wo er seine wahre Natur nicht mehr verstecken muss.
Und ja, Linus konnte man auch mal bemitleiden, aber wer ohne mit den Wimpern zu zucken, seine eigene Tochter tötet…. vor dem muss man schon mehr Angst haben.
Wahre Worte. Und es ist fast ausgestanden und dauert keine zwei Wochen mehr bis zur 3. Staffeln, ich kanns kaum erwarten … jetzt schmeißen die auch mit so vielversprechenden Teasern um sich 😀 Oh man … es kam mir vor wie eine Ewigkeit.
Linus…. seine Tochter. Schwierig. Denkst du nicht, dass er in der Szene darauf spekuliert hat, dass sie sie einfach am Leben lassen, wenn er vorgaukelt, dass sie ihm nichts bedeutet? Finde das doch irgendwie sehr tragisch und bitter…
Oh ja… ich kann’s auch kaum noch erwarten. Das wird hoffentlich wieder mal ein richtiges Fest werden!!!
Klar ist das tragisch und bitter mit Linus, aber bei meinem eigenen Kind würde ich doch niemals spekulieren, sondern alles tun, um es am Leben zu halten.
Hm … stimmt auch wieder. 😦 Hast du Kinder?
Noch nicht… aber irgendwann vielleicht mal 😀
Das liest sich wahrlich wie ein Best of der Bösewichte. Auch ich hätte mich noch für den einen oder anderen entschieden. Speziell Mr. Burns wäre eigentlich Pflicht gewesen.
Ja, der alte Stinker ist schon ziemlich lange dabei 😉
Joffrey muss man einfach nehmen 🙂
Goldfinger war auch klasse.
Aaaaaaaaah, Schwester Ratched, mein Erzfeind!
😀 Echt? Na dann ist sie ja hier auf der Liste genau richtig.
Ah, mein Untertan der ersten Stunde hat aber eine gar feine Liste aufgestellt! 😀 Viel Überschneidungen gibt’s da nicht, und dass du zwar den Serien-Hannibal, nicht aber DEN Hannibal-„Urvater“ am Start hast, beäuge ich recht skeptisch… 😉 Ich sehe, du hast das weiter oben auch begründet. Hm, sehe ich nicht ganz so. Ich finde Mads schon auch gut, aber Anthony Hopkins ist für mich KULT.
Dennoch 😉 ein paar tolle Nennungen, z. B. Regina aus OuaT (, was ich inzwischen allerdings auch nicht mehr schaue) oder Goldfinger! Gert Fröbe ist einfach der geniale Bösewicht gewesen. Kein Wunder, dass Deutsche jahre(zehnte)lang in Hollywood nur Bösewichtrollen bekamen! 😀
Da hat Gerd ganze Arbeit geleistet 🙂
Danke, Ihre Majestät!!! 😀
Mit Hannibal Lecter habe ich echt lange mit mir gerungen, aber Mads Mikkelsen mag ich mittlerweile echt lieber. Natürlich ist Hopkins KULT, aber Mikkelsen hat natürlich im Serien-Format auch viel bessere Möglichkeiten, den Menschenfresser noch besser zu porträtieren. Ich bin da schon soooo gespannt, wie das in Staffel 3 weitergehen wird.
Ja, Once Upon A Time habe ich auch nur eine Staffel durchgehalten und das auch nur wegen Regina 😀 Und der gute Onkel Fröbe ist wirklich einfach nur KULT!!!
Ich habe bis dato auch nur die erste Staffel von Once upon gesehen, aber jetzt mal schnell zwei Staffel innerhalb von einer Woche mir angeschaut. Irgendwann setzt dann der Suchtfaktor ein 😀
Echt? Setzt da tatsächlich noch der Suchtfaktor ein? Willst du mir etwa sagen, ich sollte die zweite Staffel gucken, weil die doch besser wird, die Serie???
Was du machen sollst, sage ich dir ja gar nicht. Aber ich fand die erste Staffel ganz okay, aber ab der zweiten Staffel finde ich die Serie spannend!
Hab sogar einige Zeilen zu den ersten beiden Staffeln verfasst. Bericht zur zweiten Staffel ist noch spoilerfrei! 🙂
Okay, dann muss ich mal gucken. Du bist immerhin nicht die erste, die sich doch begeistert von der Serie zeigt. Vielleicht wage ich irgendwann doch noch mal einen Blick.