Zum Inhalt springen

Mäh Mäh Määääääh

18. März 2015

Mähähä mäh mäh mähhh. Mäh mäh mäh, määäääh, määhh, määäääähhhh. Mäh, mäh, mäh. Mähhh? Mähhh!!! Mähh, mähh mähh, mäh mäh mäh… määähh… ähhh… mähhh! Mäh mäh mäh mäh mäh. Mähhhhhhh. Mäh mäh mäh mäh, mäh mähhh mähhäää mäh mäh. Määäääähhhh mäh mähähhhh mäh mäh mähhh mäh. Mähhh mäh mäh mäh mäh määääääh! Mäh mäh, mähhäääähhh mäh mäh. Mäh mäh mäh mähuhuhuhuhääääää. Bähhh mähh mäh mäh, baaaaaaaaahhhhh.

Baaaaaaaaaaahhhhh…. mäh mäh mäh, baaaah ba… ba ba ba, ba ba ba barbara ann… äh, mäh! Mäh mäh mähhh, mäh mäh. Mähhh mähh mäh. Baaahhhh baaahhh mäh… „Shaun, das Schaf – Der Film“

Wen ich jetzt mit meiner schafen Einleitung verschreckt habe, der sollte sich besser wirklich nicht „Shaun, das Schaf – Der Film“ anschauen. Obwohl das eigentlich frevelhaft ist… denn ja, auch wenn da nur geblökt und gemäht wird, ist es ein toller Film. Ein liebevoller Film… aber ich fange schon viel zu früh an.

„Shaun, das Schaf – Der Film“ bringt die kleine Serie über das kleine Schaf endlich auf die große Leinwand. Nach „Wallace und Gromit“ schafft es nun eine weitere wunderbare Aardman-Studio-TV-Figur auf die große Leinwand. Eigentlich wollen Shaun und seine Herde nur mal einen Tag frei haben, weswegen sie sich einen ausgeklügelten Plan ausdenken, um den Farmer aus dem Weg zu schaffen. Leider geht der Plan ein bisschen nach hinten los und der Farmer landet mit Gedächtnisverlust in der großen Stadt. Shaun und die Herde macht sich auf, um ihn zurückzuholen… mähhhh!

Mäh mäh määääähhh

Ich sage es an dieser Stelle noch einmal: In diesem Film wird wirklich nur gemäht. Halt was Schafe so tun. Wer die TV-Serie mit Shaun kennt, weiß das. Aber mehr ist auch nicht nötig, dieses grandiose Stop-Motion-Schaf funktioniert auch so. Als Quasi-Stummfilm, was es ja nicht wirklich ist. Denn das Blöken und Mähen wird hier zu einer eigenen Sprache… und wenn man lange genug hinhört, möchte man meinen, die guten Schafe verstanden zu haben. Mäh mäh mähhh…

Aber wer nur aufs Blöken der Schafe setzt, muss zum einen hoffen, dass die Lämmer nie schweigen (der musste jetzt mal sein) und zweitens muss die Geschichte natürlich durch das Visuelle getragen werden. Für die Aardman-Studios in diesem Fall überhaupt kein Problem: „Shaun, das Schaf – Der Film“ ist wieder einmal ein wunderbarer Beweis dafür, dass Stop-Motion einfach nur grandios aussieht. Die Aardman-Studios kreieren einmal mehr eine wunderbare Welt, in der man sich sofort heimisch fühlt. Wie immer bei Aardman-Filmen lebt auch „Shaun“ von der extremen Liebe zum Detail. Das fängt schon allein mit Shauns Herde an, in der jedes Schaf wirklich ein Individuum für sich ist. Das sind dann aber auch einfach nur die grandiosen Gags, die sich in einer Mischung aus Slapstick und Filmzitaten auf den Zuschauer stürzen, dass man mit Bauchschmerzen aus dem Kino geht. Ja, da sind auch Furzwitze dabei, aber hier ist das halt auch tatsächlich witzig.

Dazu kommen auch einfache tolle Settings. Man könnte sich bei Stop-Motion auch auf weniger konzentrieren, aber nicht so bei Aardman. Wenn Shaun und seine Herde in der Stadt ankommen, dann brummt es da so richtig. Die Restaurants sind voll, die Straßen belebt – ich mag mir gar nicht vorstellen, wie viel Arbeit da wohl wieder drin steckt. Unglaublich… und einfach nur unglaublich toll.

„Shaun, das Schaf“ ist saumäßig lustig. Natürlich ist der Humor auf Kinder angelegt, aber wer das Kind in sich selbst noch nicht in den Ruhestand geschickt hat, der wird sich auch hier köstlich amüsieren, die großen Kleinigkeiten der Stop-Motion-Magie feiern und sich über den manchmal doch recht absurden Humor sehr freuen können. Das einzige Problem ist wohl nur, dass einem die nächste Lammkeule vielleicht nicht mehr ganz so munden wird… von wegen: „Ach, die süßen Schäfchen… erinnert ihr euch noch an das Kleine, dass sich als Rucksack tarnte und einfach nur tooootal süß und knuffig war? Äh, ich habe keinen Apettit mehr auf Lamm…“

Wertung: 9 von 10 Punkten (einfach nur ohne Worte: mähhhhhhhh!!!!)

14 Kommentare leave one →
  1. 18. März 2015 07:52

    Klingt toll! Meine Kids lieben „Shaun das Schaf“ und die paar Minuten sind das Highlight am Ende jeder Sendung mit der Maus… 🙂

    Ich mochte ja schon Aardmans letzten Bauernhof-Ausflug „Chicken Run“ sehr gerne und werde bestimmt auch hier irgendwann reinschauen. Für Kino sind die Kinder leider noch zu jung.

    • donpozuelo permalink*
      18. März 2015 09:12

      Der Film ist auch wirklich toll. Wenn man die Serie mag, dann ist der Film genau das Richtige. 😉

  2. 18. März 2015 13:04

    Na da hat sich aber wer prächtig amüsiert und vor allem beim Moderator angesteckt was? Määäääh 😉
    Davon abgesehen fand ich ihn auch großartig, muss aber wegen des furchtbaren Benzko-Songs einen Punkt abziehen. Das ging gar nicht.
    Ich mag die Knetmännchen ja alle. Shaun gucke ich zwar sonst nicht sehr oft, aber der Film hat erstaunlich gut funktioniert, vielleicht auch wegen des eher britischen Humors. 🐏

    • donpozuelo permalink*
      18. März 2015 15:01

      😀 Nee, der Moderator war ja leider alles andere als „ansteckend“… das war eher gruselig bis Mitleid erregend… und ja, der Benzko-Song ging wirklich nicht. Ebenfalls sehr gruselig.

      Der Film ist aber wirklich super. Ich habe mich wirklich mehr als nur prächtig amüsiert 😀

  3. 18. März 2015 21:46

    Heißt das Babyschaf nicht Timmy? o.o Also das ultraniedliche mit dem Schnulli und und und *fieps* … hach, ich bin viel zu anfällig für Babytierchen. Selbst wenn sie aus Knete sind 😀

    • donpozuelo permalink*
      19. März 2015 08:44

      Ja, genau. Das ist Timmy. Mehr als nur ultraniedlich!!! 😀

      • 19. März 2015 09:11

        *-* flauschiges Schäfchen ist flauschig! ❤
        Ich bewerbe mich hiermit für den "Sinnvollster Kommentar des Tages"-Award. XD

        • donpozuelo permalink*
          19. März 2015 11:19

          Hiermit überreiche ich dir den Prestige trächtigen Preis und gratuliere recht herzlich 😀

        • 19. März 2015 12:16

          😀 Danke danke! *verbeug* Ich danke der Community, der Academy und der Sendung mit der Maus … *fasel*

        • donpozuelo permalink*
          19. März 2015 15:27

          *leise Musik wird eingespielt und langsam lauter*

          😀 😀 😀

        • 19. März 2015 15:52

          *düdeldüdeldü* … Außerdem danke ich … *Megaphon raushol* AUßERDEM DANKÄH IIICH ALLEN SCHÄFCHEN DIESER WELT FÜR! IHRE!! PLÜSCHIGKEEEIT!!!! *die Saalordner mit Megaphongewedele auf Abstand halt, das Gleichgewicht verlier und mit einem Megaphonrückkopplungsgeräusch von der Bühne stürz* Applaus? 😀
          Hach, Kurzgeschichten in den Kommentaren sind doch immer schön 😀

        • donpozuelo permalink*
          19. März 2015 17:25

          😀 Auf jeden Fall… vor allem, wenn sie so bildhaft sind… 😀

Trackbacks

  1. BANANAAAAAAAAAA!!! | Going To The Movies
  2. 2015 | Going To The Movies

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: