Zum Inhalt springen

The Greendale Seven

5. Januar 2015

Es ist immer verdammt schwer, einen richtig guten Erfolg zu toppen… oder auch nur das gleiche Level beizubehalten. Das kennt wohl jeder Roman-Debütant, dessen Erstling extrem gefeiert wird und der dann dem Druck ausgesetzt ist, den Nachfolger mindestens genauso gut werden zu lassen. Und im Endeffekt kann man dieses Beispiel auf so ziemlich alles anwenden… Erfolgsdruck ist hart. Daher habe ich mich schon während der zweiten Staffel von „Community“ gefragt, ob Dan Harmon und seine „Greendale Seven“ das wirklich toppen können. Immerhin war die zweite Staffel ein wahres Fest an absurd-komischen Ideen und immer eine Überraschung mit jeder Folge, die man anfing. Dazu kam natürlich auch noch, dass mich nach wie vor sehr viele in den Kommentaren vorsichtig davor warnten, dass meine „Community“-Euphorie irgendwann ein Ende finden würde… nur sagte keiner so wirklich, ab wann das sein würde. Von daher ist „Community“-Gucken jetzt ein bisschen spannender geworden… denn mit jeder Folge erwarte ich begeistert und enttäuscht zu werden – gleichzeitig… Mann, Mann, Mann… man hat es als armer Seriengucker aber auch wirklich nicht einfach.

Doch zum Glück für mich ist das Ende der Euphorie noch nicht eingetreten, denn auch Staffel 3 über die liebgewonnene Lerngruppe von Jeff (Joel McHale), Britta (Gillian Jacobs), Abed (Danny Pudi), Annie (Alison Brie), Troy (Donald Glover), Shirley (Yvette Nicole Brown) und Pierce (Chevy Chase) ist einfach nur grandios. Dieses Mal wird Biologie belegt, aber wie schon in den Staffeln davor ist das eigentlich nebensächlich.

Es haben nur noch die Rede-Duelle aus „Monkey Island“ gefehlt…

Ich habe letztens erst wieder überlegt, warum ich diese Serie nicht früher angefangen habe und kann es wirklich nicht sagen. Es lief immer mal wieder auf Comedy Central, aber auf Deutsch funktioniert englische Comedy einfach nicht. Und doch war es Staffel 3, die mich selbst im Fernsehen angefixt hat. Denn irgendwann habe ich mal durch Zufall beim Zappen eine dieser „Community“-Folgen gesehen, die zeigen, wie viel Kreativität in den Machern doch steckte… und, wie sollte es anders sein, es handelt sich dabei um die großartige 8Bit-Folge, in der die Sieben in einem alten Computer-Spiel um Pierces Erbe spielen. Mit eine der besten Folgen der ganzen Staffel…

Aber das ist eine Aussage, die allen anderen nicht gerecht wird. Ich könnte jetzt wieder in einen Rausch verfallen und die unzähligen Folgen aufzählen, die mich begeistert haben… ob es die „Glee“-Folge war oder die, mit den verschiedenen Zeitebenen, Jeffs übersteigerter Narzismus oder die Weiterführung des „Blanket Forts“ – Staffel 3 weiß einmal mehr mit unseren Erwartungen zu spielen. Obwohl… wer zu diesem Zeitpunkt immer noch 08-15 erwartet, hat eindeutig die ersten beiden Staffel verschlafen.

Ich muss jetzt aber doch mal versuchen davon wegzukommen, die einzelnen Folgen zu feiern, denn sonst würde das ein ewig langer Text mit Einzelkritiken zu jeder Folge werden. Stattdessen muss man einfach mal lobend erwähnen, dass die Macher sich nicht nur auf ihre „Greendale Seven“ konzentrieren, sondern sowohl die Rolle des Deans (Jim Rash) und die von Ben Cheng (Ken Jeong) ziemlich clever ausgebaut haben. Beide wurden ja schon in der letzten Staffel ein bisschen mehr in den Vordergrund gerückt, aber in Staffel 3 wird es auch für den Dean und Cheng ernst… sie bekommen mehr Zeit und sogar eigene Folgen (und um noch einmal in alte Muster zu verfallen, die Folge, in der der Dean einen neuen Werbespot dreht… ein Traum!!!)

Ohne irgendwie das Gefüge der eigentlichen Gruppe zu zerstören, werden der Dean und Cheng weiterausgebaut. Und das ist auch echt gut so… denn so weht ein frischer und skurriler Wind durch die Hallen des Community Colleges.

Jetzt bleibt ja nur noch die Frage, ob mit der vierten Staffel die viel prophezeite Veränderung in „Community“ kommt… aber wie ich ja schon erfahren habe, wurde dort Dan Harmon als Showrunner ersetzt, es könnte also vielleicht tatsächlich ein wenig bergab gehen. Aber… bevor ich es nicht gesehen habe, werde ich mich darüber nicht weiter auslassen… und wenn es so kommt, gibt es immerhin drei Staffel, die ich wahrscheinlich mit großer Wahrscheinlichkeit immer und immer wieder gucken werde.

Wertung: 10 von 10 Punkten (die Greendale Seven plus Dean und Cheng sind nach wie vor in Top-Form)

13 Kommentare leave one →
  1. 5. Januar 2015 10:29

    Ich fand bei der Staffel das Finale leider ziemlich öde. Kein weiteres Paintball (gut!), aber eben auch nichts sonderlich Innovatives (nicht so gut). Die vierte Staffel hat mir tatsächlich weniger gut gefallen, dennoch immer noch sehr sehenswert!

    • donpozuelo permalink*
      5. Januar 2015 11:42

      Hmm… Staffel 3 fand ich noch wirklich gut, aber Staffel 4 habe jetzt mittlerweile gesehen und fand die echt furchtbar… aber die Kritik kommt 😀

  2. 5. Januar 2015 14:15

    Ich liebe die 8bit-Folge ❤
    Ach ja, da ich es ja nicht mehr schaffe, Serienstaffeln bis zum Ende zu schauen, außer ich habe die Serie bereits geschaut und lieben gelernt, wäre eigentlich mal wieder Zeit für das Schulbankdrücken in Greendale…

    • donpozuelo permalink*
      5. Januar 2015 14:44

      😀 Die 8bit-Folge ist wirklich großartig. Aber ich mochte auch die Glee-Folge sehr.
      Auf jeden Fall… Greendale lohnt sich bis zur dritten Staffel schon noch sehr… danach wird’s halt ein bisschen fraglich…

      • 5. Januar 2015 14:55

        Die vierte Staffel habe ich auch noch – größtenteils mit Bedauern – gesehen.

        • donpozuelo permalink*
          5. Januar 2015 15:07

          Staffel 4 war wirklich nicht schön…. das war wirklich schade…

  3. 5. Januar 2015 15:21

    Die Existenz der 4. Staffel wird bei mir und meinen Freunden komplett geleugnet. Das ziehen wir jetzt auch unser Leben lang durch.

Trackbacks

  1. History 101 und der harte Fall | Going To The Movies
  2. Die 10 legendärsten Serien-Episoden | Going To The Movies
  3. Das Ende der Gemeinde? | Going To The Movies
  4. Han Solos Würfel | Going To The Movies

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: