Zum Inhalt springen

Lily of the Valley

16. Mai 2014

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um aufzuhören? Für manche Serien stellt sich diese Frage nicht, weil sie einfach so abgesägt werden, für andere ist schon von Anfang an klar, wie lange es weitergehen soll. Letzten Endes hängt das aber immer vom Erfolg ab… und dann ignoriert man gern auch mal den guten alten Spruch: „Aufhören, wenn es am schönsten ist!“ Wieso etwas, das ordentlich Geld und Erfolg, Ruhm und Ehre bringt, einfach absägen?

Aber es gibt bestimmte Serien, die lange liefen, bei denen man sich ein früheres Ende gewünscht hätte. So ging’s mir bei „Friends“ (Staffel 6 wäre ein gutes Ende gewesen) oder „Dexter“ (Staffel 4 hätte auch als Ende funktioniert). Und so ähnlich ging es mir auch, als das Finale der vierten Staffel von „Breaking Bad“ über meinen Fernseher flimmerte. Das war ein perfektes Ende – nicht nur wurden alle losen Enden mehr oder weniger gekappt, sowohl Jesse als auch Walt sind am Ende an einer Position, die so halb Happy End, halb offenes Ende ist… und dabei trotzdem ein bisschen geheimnisvoll in die Zukunft blickt (gerade, wenn man bedenkt, was Walt in dieser Folge angestellt hat).

Für den Fall also, dass mir die fünfte Staffel nicht gefallen sollte, wäre mit der vierten ein perfektes Ende da (ist jetzt nur eine kleiner Absicherung für mich!!!) Trotzdem gibt’s noch die fünfte Staffel, um die es dann nächste Woche gehen wird. Bleiben wir erst einmal bei Staffel Vier! Nach meiner persönlichen Durststrecke mit Staffel 3 wird’s endlich ein bisschen spannender: Gustavo Fring haut einen Keil zwischen das Duo Jesse-Walt und es deutet sich an, dass man einen gewissen Chemie-Lehrer vielleicht gar nicht mehr gebrauchen könnte.

Wer zuerst blinzelt, hat verloren….

Damit bietet Staffel 4 doch wieder ein bisschen mehr Aufregung, denn jetzt geht es vor allem für Walt wirklich ums Ganze. Die allzu bekannte und vertraute Situation wird über den Haufen geschmissen. Walt wird mehr und mehr in die Enge getrieben und muss sich quasi jeden Tag davor fürchten, umgenietet zu werden. Durch diese ziemlich angespannte Situation werden einige seiner Taten auch sehr viel nachvollziehbarer (ich beziehe mich dabei vor allem auf das große Finale). Für Bryan Cranston bietet sich hier nun auch endlich mal wieder die Gelegenheit ein bisschen vielfältiger zu spielen.

Gleiches gilt auch für Aaron Paul, der aus dieser Depri-Phase aus der dritten Staffel geholt wird und nun mit Auftragskiller Mike (Jonathan Banks) das neue und etwas andere Duo wird. Besonders gefreut hat mich das für Banks. Sein Mike fand ich durchweg immer sehr interessant – er ist ja schließlich so etwas wie das böse gute Gewissen der Serie, das Walt und Jesse immer wieder verdeutlicht, in welche Richtung es wirklich gehen sollte. Banks darf nun auch ein bisschen mehr von sich zeigen und sich als kultige Nebenfigur behaupten.

Ich muss schon sagen, ich war sehr froh, dass „Breaking Bad“ sich nach der etwas in die Länge ziehenden dritten Staffel wieder gefangen hatte. Staffel 4 braucht zwar auch ein bisschen Zeit, kann dann aber deutlich mehr bieten. Natürlich ist der Zwist zwischen Jesse und Walt nicht gerade angenehm, wenn man die beiden doch schon so lange begleitet hat, aber es ist interessant, in welche Richtungen es für beide geht… und damit bleibt es auch die ganze Zeit über spannend, wie es am Ende ausgehen wird.

Womit wir dann wieder beim Ende wären… oder besser gesagt: dem bisher besten WTF-Moment der Serie (meine Meinung!). Gekonnt verschnüren die Macher hier alle Fäden der Staffel zu einem Bündel aus zahlreichen WTF-Momenten, die alle zum großem WTF-Moment der Staffel wachsen.

Mit Staffel 4 haben sich die Macher ein bisschen aus ihrer Ruhephase erholt und gehen mit großem Paukenschlag in die Pause… eine Pause, die nach dem Finale etwas unnütz erscheint. Aber wir lassen uns doch gerne eines besseren in der fünften und finalen Staffel belehren, nicht wahr?

Wertung: 9 von 10 Punkten (Meth kochen war doch keine so gute Idee)

11 Kommentare leave one →
  1. 16. Mai 2014 10:42

    So weit ich weiß, sollte die Folge im Notfall auch als Abschluss funktionieren, da der Sender erst sehr spät eine finale fünfte Staffel bestellt hat. Deshalb hat man hier dann ein Ende gebracht, das als Serienende funktioniert, aber auch noch ein paar Fragen für eine weitere Staffel offen lässt.
    Das ist eben immer das Problem beim Fernsehen. Man weiß nie, wann man plötzlich abgesägt wird. Sah man ja auch gut bei der fünften Staffel von Supernatural, die ein tolles Ende gewesen wäre, oder auch bei der dritten Staffel von Lost, wo es ähnlich war, man dann aber einfach ein oder zwei Szenen geändert hatte, um weiter machen zu können.

    • donpozuelo permalink*
      16. Mai 2014 11:58

      Ah, okay… hab ich’s mir doch gedacht. Das merkt man wirklich sehr. Aber es ist ja auch ein gutes Ende an sich. Damit wäre ich auch durchaus zufrieden gewesen…

      • 16. Mai 2014 12:04

        Hätte auch damit leben können, allerdings wäre uns dann die geilste Episode der Serie erspart geblieben. Aber die hast du ja noch vor dir.

  2. kulii permalink
    16. Mai 2014 15:12

    glaub mir in der 5. Staffel gibt es auch noch genügend WTF-Momente. Die hat für mich nämlich alles bisher gesehen getoppt. Bin gespannt wie du sie finden wirst. Und auch wenn das Ende der 4. ebenfalls als Serienfinale funktioniert hätte, gibt es doch einige Handlungsstränge die noch auserzählt werden müssen.

    • donpozuelo permalink*
      16. Mai 2014 16:19

      Ja, aber es muss ja nicht immer alles aufgeklärt werden. So wäre es zumindest ein gutes offenes Ende gewesen, das zumindest so ganz gut funktioniert.

  3. 16. Mai 2014 18:38

    Die bislang spannendste und beste Staffel, finde ich. Dagegen wirkt Staffel 3 wirklich mau. Gustavo Fring ist zudem wirklich mit Abstand der interessantes Charakter der ganzen Serie (und mein Lieblingscharakter 🙂 ).
    Leider habe ich nicht so viel Zeit gerade und deshalb Staffel 5 immer noch vor mir. Den letzten Artikel deiner BB-Serie muss ich dann wohl in einigen Wochen nachholen. 😉

    • donpozuelo permalink*
      19. Mai 2014 09:30

      Mach das! 🙂

      Staffel 4 ist wirklich die spannendste bisher, hat mich auch sehr gefesselt und begeistert. Wäre meiner Meinung nach auch ein guter Abschluss gewesen.

  4. 16. Mai 2014 20:01

    Ah, mal eine Staffel, die wir gleich bewerten. Ich fand sie wirklich auch sehr stark und das Ende genial. Die letzte Staffel fand ich dann doch noch einen Tick besser, auch wenn sie noch weit von 10 Punkten entfernt war.

    • donpozuelo permalink*
      19. Mai 2014 09:31

      Sehr gut! Die Staffel war auch wirklich verdammt gut… kommt jetzt nur noch Staffel 5. 😉

Trackbacks

  1. Vamanos Pest | Going To The Movies
  2. History 101 und der harte Fall | Going To The Movies

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: