Die Vergänglichkeit des Bloggens
Das klingt schon richtig philosophisch, nicht wahr? Aber es stimmt ja auch irgendwie. Man schreibt und schreibt und schreibt und vergisst selbst irgendwann, was für Sachen man eigentlich schon geschrieben hat. Ich ertappe mich selber immer mal wieder dabei, wenn ich durch meine Liste gehe, welche Filme ich hier alles schon bewertet habe. Es zieht halt selbst beim Autoren alles schnell vorbei – so ist sie halt, die Vergänglichkeit des Bloggens (wahre Worte, die ich aber dieses Mal nur bei Owley geklaut habe).
Aber zum Glück hat ja Owley bereits letztes Jahr zur allgemeinen Altpapiersammlung aufgerufen. Dabei soll jeder Blogger, der mitmacht, zehn Beiträge ausgraben, die seiner Meinung nach mehr Beachtung verdient hätten. Eine coole Idee, bei der ich natürlich auch in diesem Jahr wieder gerne mitmache.
Hier nun also meine ausgegrabenen Fundstücke:
- allein schon wegen der Tatsache, dass heute der erste Advent ist und ich mir diesen Film jedes Jahr in der Adventszeit angucke (so auch heute), muss ich hier „It’s a wonderful life“ einfach erwähnen. Für mich der beste Weihnachtsfilm aller Zeiten… weswegen mich die Gerüchte über ein mögliches Sequel auch echt extrem geschockt haben. Dieser Film geht nicht mehr zu toppen. Ich meine: Ich kann mittlerweile schon mitsprechen und heule trotzdem immer an der gleichen Stelle. Also: Unbedingt gucken!!!
- was aus der jüngeren Vergangenheit und mein erster deutscher Film in diesem Jahr, den ich im Kino gesehen habe. Hier zeigt sich mal wieder, dass deutscher Humor auch irgendwie lustig sein kann. Wenn man denn so ein bisschen auf Proleten, Tussis und diese neudeutsche Art zu reden mag.
- ich gebe zu, als ich den Artikel geschrieben und veröffentlicht hatte, hatte ich ein kleines bisschen Angst. Angst vor Zurückweisung und bösen Kommentaren. Aber es kamen gar keine… was vielleicht auch eine Art der Reaktion darauf ist, dass ich offen zugebe, mit Staffel 3 nichts anfangen zu können.
- traurigster und emotionalster Studio Ghibli-Film, den ich bis jetzt gesehen habe. Auch für alle, die mit Anime nix am Hut haben – diesen Film solltet ihr gesehen haben. Auch wenn’s weh tut…
- einer meiner persönlichen Lieblingsfilme. So herrlich abgedreht und für jeden Lovecraft-Fan ein wunderbares Sammelsurium an irrwitzigen Ideen. Und über das Ende kann ich jetzt noch wunderbar lachen
- ich habe ja nicht sonderlich viel auf dem diesjährigen Fantasy Filmfest gucken können, aber „A Field in England“ war definitiv ein verstörendes und grandioses Highlight. Mittlerweile sollte es den auch für zuhause geben. Unbedingt anschauen!
- der Film, der mich dieses Jahr am meisten gegruselt hat. James Wan macht Old-School-Horror, aber dafür richtig gut und effektiv. Der Film kommt sowas von in meine Jahres-Endliste 🙂
- der Film kam ja schon in meiner Guilty-Pleasure-Liste auf Platz 1 und gehört auch so zu meinen Lieblingsfilmen. Nicht nur weil Penelope Cruz blank zieht (gut, deswegen auch ein bisschen), aber ich mag diesen Film einfach – PUNKT!
- noch ein Anime-Film, der ebenfalls mehr Beachtung verdient hat. Weil er einfach SUUUUPER ist.
- Dominik hat sich da nur gewundert, was ich denn für einen Mist gucke. Und so ganz unrecht hatte er damit nicht. „Tetsuo“ ist schon ein ziemlicher Mindfuck… ein extremer Mindfuck, den man sich aber mal geben sollte. Ich sage nur: riesiger Metall-Penis-Bohrer…
In diesem Sinne: Schönen ersten Advent, danke, danke, danke fürs Lesen und Kommentieren!!!
Scheisse – ich hab keinen der Filme, respektive die Staffel der Serie da, nicht gesehen!!!
Und darum will ich auch nicht wirklich gern gross kommentieren, wenn ich nichts dazu zu sagen habe. Ich nutze die Gelegenheit jetzt einfach und setze A Field in England, Glühwürmchen, Das Mädchen das durch die Zeit sprang (sein Neuester ist ja echt übel), Vanilla Sky und natürlich das wundervolle Leben auf die Watchlist. Fack ju Göthe passt leider nicht mehr drauf, obwohl der bei uns noch läuft – aber auch kinomässig habe ich noch einige Must-Sees…
Ja, bei allen Must-Sees kann man „Fack ju Göhte“ wirklich beiseite packen. „It’s a wonderful life“ ist echt ein Weihnachtsmuss. Ich liebe diesen Film!!!
Du solltest vielleicht doch ein paar mehr deutsche Filme im Kino gucken – ich werde nun des Öfteren eines besseren in meiner Meinung belehrt, deutsches Kino sei doof 😉
Mittlerweile bin ich ja auch in meiner Meinung etwas milder geworden… nur zieht es mich halt trotzdem zu selten in einen deutschen Film…