Sind Sie Sarah Connor?
Wie schreibt man eine Rezension mit knapp 70 Wörtern? Mit nur knapp 20 Sätzen, bei denen es sich dann aber auch nur um kurze, knappe Sätze handeln darf, die nicht durch Nebensätze ergänzt werden. Ich habe echt lange gebraucht, um da irgendwas aufschreiben zu können – man kann immer viel schreiben. Aber wenig schreiben? Und dann auch noch die Botschaft des Textes angemessen rüber bringen? Das ist schon echt schwer.
Doch wenn Arnold Schwarzenegger das schafft, dann sollte ich das doch irgendwie auch schaffen, oder nicht? Immerhin hat Arnie in James Camerons großartigem Sci-Fi-Action-Hit „The Terminator“ auch nicht sehr viel mehr zu sagen als diese 20 Sätze. Und trotzdem schafft er es, einen der ruchlosesten und fiesesten Bösewichte auf die Leinwand zu bringen. Okay, Cameron hat da natürlich nachgeholfen… es ist schon cool, wenn man erst so nach einer kleinen gefühlten Ewigkeit mitbekommt, dass dieser massige Muskelberg in Wirklichkeit ein fieser Kampfroboter ist, der keine Moral und kein Erbarmen und erst recht keine Schmerzen kennt. Dieses „Ding“ tötet einfach nur. Der redet nicht lange um den heißen Brei, verrät seine geheimsten Pläne, damit andere sie vereiteln können. Nein, dieser Terminator aus der Zukunft soll einfach nur Sarah Connor (Linda Hamilton) töten, damit die niemals den zukünftigen Rebellenführer John Connor gebären kann.
Wie sagt man das alles in nur 20 Sätzen? Wie sagt man, dass Cameron wirklich großartige Arbeit leistet – sowohl im spannenden Storytelling als auch im Effekte und Action-Bereich? Wie lobt man diesen knallharten Arnie, der dank seiner ohnehin schon sehr starren Mimik einfach die perfekteste Wahl für diesen Film gewesen ist? Wie grübelt man über das Zeitreiseparadoxon, dass Cameron aufwirft, in dem er einen Mann aus der Zukunft und eine Frau aus unserer Gegenwart zusammenbringt?
Mit nur 70 Wörtern würde sich eine Rezension zu „The Terminator“ zwar dem „grandiosen“ Schauspiel von Arnold Schwarzenegger unterwerfen, doch sind es ja nicht nur die Worte, die er sagt, sondern auch die Taten, die er vollführt. Er wird ja zu diesem einsilbigen Kampfroboter, er spielt ihn nicht nur. Arnie hat mit dieser Rolle wirklich einen Standard gesetzt – zumindest, was fiese Roboter aus der Zukunft angeht. Eigentlich also ist so eine Kurzrezension unmöglich…
„Terminator ist ein absolutes Must-See. Ein Film wie der Terminator selbst. Konsequent. Hart. James Cameron beweist mit seinem Film schon früh sein Können. Der Mann kann Action und all das. Der wusste schon von Anfang an, wie man das richtig und gut macht. Mit Arnold Schwarzenegger hat er die perfekteste Wahl getroffen. Schwarzenegger IST der Terminator. Mit Fleisch und Blut. Und dem Zeug darunter. Für jeden Science-Fiction-Fan ist dieser Film Pflichtprogramm!“
Das waren so um die 70 Wörter und es ist noch längst nicht alles gesagt, was aus „The Terminator“ einen grandiosen, sehenswerten Film macht. Ich hab’s ja gleich gesagt: Nicht jeder kann mit nur 70 Wörtern zur Legende werden. Arnie hat das definitiv geschafft. Und Cameron natürlich auch… immerhin ist „The Terminator“ ein recht beeindruckender Durchbruchsfilm (von seinem Erstling „Piranha 2 – Fliegende Killer“ sollte man lieber nicht sprechen). So zeigt sich schon in „The Terminator“ all das, was Cameron später einmal sein wird: Ein Kino-Visionär, der sich nicht scheut, neue Wege zu gehen.
Wertung: 9 von 10 Punkten (Arnie, you’re the best fucking killing machine of all times!!!)
Trackbacks
- Wie er’s versprochen hat: He’s Back « Going To The Movies
- Auf nach Pandora « Going To The Movies
- Das Geheimnis des Stahls « Going To The Movies
- Hinter der Unendlichkeit « Going To The Movies
- Frischluft für den Mars « Going To The Movies
- Hasta la vista, Baby! « Going To The Movies
- Das Ende ist unabwendbar « Going To The Movies
- TWB XI: Völlig losgelöst, von der Erde | Going To The Movies
- Ein Neuer ist in der Stadt | Going To The Movies
- Arnie gegen den Teufel | Going To The Movies
- Verhext in der Zukunft | Going To The Movies
- Der Kriegerdruide | Going To The Movies
- Wenn aus Spiel Ernst wird | Going To The Movies
- GET TO DA CHOPPA! | Going To The Movies
- Gevatter Tod im Knast | Going To The Movies
- Alt, aber nicht überflüssig | Going To The Movies
- Neuseeland-Haikus | Going To The Movies
- Der Entbehrliche | Going To The Movies
- Turbo-Man rettet Weihnachten | Going To The Movies
- Die Lizenz zum Stalken | Going To The Movies
- Per Blubberblasen durch die Zeit | Going To The Movies
- TGIF XII: Zurück in die Zukunft | Going To The Movies
- Monster-Mall zerstört alles | Going To The Movies
- Filmreise Etappe 26: Der Killer-Bot vom Schrott | Going To The Movies
- Corey Hart vs. The Future | Going To The Movies
- Auf den Spuren des Predators | Going To The Movies
Da kann ich nur zustimmen. Ein grandioser Film!
Yep!!! 😉 Ein absoluter Klassiker… auch wegen der Effekte. Ich finde ja nach wie vor die Einstellung klasse, in der Arnie sich am Auge rumdoktort und man den Wechsel zwischen Real-Arnie und animierter Puppenkopf-Arnie sieht. Heute ist das witzig, früher war das wahrscheinlich allerhöchste Kunst.
Arnie at his best halt^^
Aber sowas von 😉 Nicht viel reden und trotzdem verdammt gut!!! Manchmal ist ein fieser Akzent und ein starres Gesicht doch zu was gut.
Da muss ich mich ja fast ein wenig schämen, dass ich den Terminator noch immer nicht gesehen habe. Dass die Filme von Cameron besser sind als der dritte, unterstelle ich jetzt einfach mal – und damit wären sie ja (was du mit deiner Wertung ja untermauerst) zumindest einen Blick wert.
Camerons zwei Filme zum Terminator sind wirklich verdammt gut. Danach wird’s tatsächlich so ein bisschen langweilig. Aber Cameron hat hier schon was äußerst sehenswertes geschaffen. Unbedingt mal nachholen… wenn du mit all den Splattern und Slashern fertig bist 😉