Zum Inhalt springen

Gegen die Dunkelheit

14. März 2012

Ich liebe es alte Filme zu gucken, in denen die heutigen Superstars noch so richtig grün hinter den Ohren und teilweise nicht wieder zu erkennen sind. Damals, als noch kein Hahn nach ihnen krähte. Das ist dann immer ein bisschen so, als würde man alte Videos von sich bei der Schulaufführung schauen. Mit Babyspeck und allem Drum und Dran. Sowas ist immer wieder mal zu empfehlen (allerdings sollte man bei solchen Filmen dann definitiv auf die Synchronisation verzichten – schließlich hört man dann nicht die altgewohnte „Stimme“, sondern ebenfalls irgend so einen Sprecher).

Letztens habe ich mir dann mal wieder so einen Film angetan und war gleich doppelt fasziniert. Nicht nur, dass man Tom Cruise noch mit Baby-Speck zu sehen bekommt. Nein, mit „Legende“ bekommt man auch gleich noch ein Frühwerk von Ridley Scott. Erstaunlicherweise dachte ich, dass Scotts Fantasy-Märchen „Legende“ noch vor „Alien“ war, aber Irrtum: „Alien“ kam 1979, „Legende“ erst 1985. Direkt nach „Blade Runner“. Wenn man sich diese Chronologie so vor Augen führt, dann MUSS man „Legende“ fast schon argwöhnisch begutachten. Erst Science-Fiction-Horror, dann Science-Fiction-Thriller und zum Schluss Fantasy-Märchen. Zwei Mal Kult und einmal… Fragezeichen auf der Stirn. Was hat Scott dazu bewegt, “Legende” zu drehen??? Ein Film, der so gar nicht in sein übliches Beuteschema passt.

In „Legende“ finden wir uns in einem fantastischen Märchenwald wieder. Ein Märchenwald wie aus einem Kinderbuch: blühende Wiesen, malerische, kleine Seen. Gemütliche Menschen, die in friedlicher Übereinkunft mit Zauberwesen, Feen, Gnomen und Zwergen leben. In diesem Wald trifft die liebliche Prinzessin Lily (Mia Sara) auf den Waldjungen Jack (Tom Cruise). Der zeigt ihr die magischsten Wesen des Waldes: Ein Paar Einhörner. Die Einhörner sind aber dem Fürsten der Finsternis (Tim Curry) ein Dorn im Auge, weswegen er seine fiesen Goblins losschickt, um sie zu töten und die Hörner zu rauben. Bei diesem Raubzug wird ein Einhorn getötet, das andere zusammen mit Lily gefangengenommen. Jack macht sich also auf, um Lily und das Einhorn zu retten. Denn sonst ist seine Welt verloren.

Es klingt nach Kitsch und es ist auch Kitsch. Mit gradliniger Erzählweise beginnt „Legende“ mit einem typischen „Es war einmal…“ und endet natürlich mit einem netten Happy-End. So viel darf man verraten, ohne das Sehvergnügen zu ruinieren. Denn auch wenn „Legende“ sich nach rührseligem Märchen-Gedöns anhört: Ich liebe diesen Film. Vielleicht liegt das daran, dass das einer meiner allerersten Fantasy-Filme überhaupt war. Vielleicht aber auch einfach nur daran, dass der Film einfach gut ist. 😉

Märchenzauber pur, das ist „Legende“. Man muss sich vor diesem Film einfach in eine Lage versetzen, in der zwei Tatsachen Gesetz sind: 1) Tom Cruise war nie Ethan Hunt und 2) Manchmal fallen halt einfach Seifenblasen aus dem Himmel und Schnee ist weich und superflockig und Feen sind klein und süß. Wenn man dieses Stadium erreicht hat, dann funktioniert „Legende“ bestens. Tom Cruises Jack ist so eine Mischung aus Peter Pan und Link, der seine Zelda rettet und das Böse bezwingen muss. Mit Schwert und kleiner, lächerlicher Rüstung.

Neben dem ganz Setting, das wirklich mit viel Liebe fürs Detail gemacht wurde, einer gradlinigen, spannenden Inszenierung nach typischen Märchen-Schema trumpft „Legende“ mit dem wohl besten Filmteufel, der mir bis jetzt unter gekommen ist. Wenn Tim Curry das erste Mal aus einem Spiegel in unserer Welt tritt, mit Hörnern und Hufen, dann stockt einem schon ein wenig der Atem. Mal ehrlich, wenn es einen Teufel gibt, dann sieht er so aus. Wenn man schon „Legende“ als Kitsch abtut, aber diesen Teufel muss man gesehen haben. Ein durchtriebener, aber äußerst liebenswerter (wenn er denn möchte) Teufel, der ganz genau weiß: „Ein Welt ohne Schatten wird es nie geben.“

Mit dieser dramatischen Moral der Geschichte erweist sich „Legende“ dann tatsächlich als waschechtes Märchen. Also, mal den Kindheitsmodus angeschaltet und eintauchen. Dann wird „Legende“ nämlich zum schönen Realitätsflucht-Film!

Wertung: 8 von 10 Punkten (Tom Cruise als Märchenheld im Kampf gegen den fiesesten Teufel aller Zeiten)

21 Kommentare leave one →
  1. 14. März 2012 08:01

    Ein wunderbarer Film. Ich liebe „Legende“ und halte den Film immer noch für eines der besten Schauspiel-Märchen. Hast du dir die Blu-ray mit dem Director’s Cut angesehen? Ich kenne bisher nur die beschnittene Fernsehfassung, die ich trotzdem fantastisch finde.

    • donpozuelo permalink*
      14. März 2012 10:50

      Es ist auch tatsächlich eines der besten Schauspiel-Märchen. Ich habe den Film auf DVD – da gibt’s nur die Kinofassung. Aber wenn ein Director’s Cut kommt, dann bin ich dabei 😉

  2. 14. März 2012 09:57

    Ich mag den Film auch. Hast du den Director’s Cut gesehen? Der erscheint nun auch erstmalig bei uns auf Blu-ray. Ich freue mich schon richtig darauf, da ich bisher nur die Kinofassung kenne.

    • donpozuelo permalink*
      14. März 2012 10:54

      Weißt du, ab wann die Blu-ray genau erscheint? Den Director’s Cut zu „Legende“ will ich auch unbedingt sehen!

  3. 14. März 2012 20:47

    Ist der Film nicht einfach Last Unicorn mit echten Menschen?

    • donpozuelo permalink*
      14. März 2012 21:13

      Nicht so ganz. Außer, dass es hier auch um DAS letzte Einhorn geht 😉

      • 14. März 2012 22:30

        DAS letzte Einhorn..?

        • donpozuelo permalink*
          15. März 2012 06:43

          Naja, das männliche Einhorn wird doch gleich zu Beginn vergiftet und die Goblins stehlen ihm sein Horn. Danach geht es dann darum, dass letzte Einhorn, die Stute, aus den Fängen des Lord of Darkness zu befreien. Also schon ein wenig DAS letzte Einhorn 😉

        • 15. März 2012 09:36

          Gut, dass wir das geklärt haben 😀

        • donpozuelo permalink*
          15. März 2012 13:49

          Richtig!!!

  4. 23. März 2012 00:08

    Einer meiner Lieblingsfilme ever.
    Welche Version hast Du gesehen? Euro oder US, normal oder extended? Habe hier noch die Bluray mit dem Directors cut, muss ich auch mal gucken.

    • donpozuelo permalink*
      23. März 2012 07:21

      Die normale Euro-Kinofassung. Von dem Director’s Cut auf Bluray habe ich jetzt erst gehört. Muss ich dann mal dringend nachholen.

Trackbacks

  1. Schneewittchen Reloaded « Going To The Movies
  2. Arnie gegen den Teufel | Going To The Movies
  3. Mach mal ne Pause! | Going To The Movies
  4. Verhext in der Zukunft | Going To The Movies
  5. Einmal und dann gern immer wieder | Going To The Movies
  6. Die zehn bösesten Bösewichte aus Film und Fernsehen | Going To The Movies
  7. Blogparade: Die fünf gruseligsten Film- und Serien-Monster | Going To The Movies

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: