Film-ABC
Es ist wieder Stöckchen-Zeit im Blogger-Land und wieder einmal wird Denker-Schweiß gefordert. Der Auftraggeber: Maloney (der es aber auch nur weiterleitet 😉 ). Die Aufgabe: Möglichst unbekannte Filme alphabetisch auflisten, um so anderen Leuten (und irgendwie auch sich selbst) die große Welt der Filme noch etwas schmackhafter zu machen. Halt mal über den Teller-Rand schauen.
Und wenn Maloney ein Stöckchen wirft, fange ich das natürlich gerne. Hier also nun mein Film-ABC:
# – 39, 90 (herrlich fieser Einblick in die Werbebranche)
A – Angel Heart (Mickey Rourke in schick in schickem Mystery-Thriller)
B – Battle Royale (eine Variante gegen zu viele Teenager)
C – Contact (mein Favorit bei cleveren Sci-Fi-Filmen)
D – Dead Man (toter (?) Cowboy auf dem Weg ins Jenseits)
E – Eyes Wide Shut (der letzte Kubrick!!!)
F – Flash Gordon (einfach nur kultiger Trash)
G – Grosse Point Blank (Best Hitman-Goes-To-Highschool-Reunion-Film ever)
H – Hana-Bi (ein genialer Takeshi Kitano)
I – Into the Wild (da möchte man auch fast alles aufgeben – aber nur fast)
J – Johnny zieht in den Krieg (krasser Anti-Kriegsfilm, der an die Nieren geht)
K – King of Comedy (ein fast vergessener Scorsese)
L – Last Life in the Universe (ein wunderbar leiser Liebesfilm)
M – Moon (Ein Mann vs. Roboter vs. Sich selbst)
N – Naked Lunch (einmal gesehen, nicht verstanden – hat was von Lynch)
O – Outsourced (endlich habe ich verstanden, was Outsourcing ist)
P – Postman Blues (Postbote auf unfreiwilligen Abwegen)
Q – Quest, The (es gibt so wenig mit Q – und das ist auch noch van Dammes Regie-Debüt)
R – Rashomon (Kurosawa rockt)
S – Sukiyaki Western Django (Western mit Eastern – und auch Tarantino)
T – Tron (kultiger Kampf in der virtuellen Welt)
U – U-Turn (Sean Penn verbrennt sich an J.Lo die Finger)
V – Videodrome (steht auf meiner Liste, will ich unbedingt mal sehen)
W – What’s Up, Doc? (immer wieder zum Brüllen komisch)
X – X-Files: Fight the Future (auch ein schwieriger Buchstabe, aber ein ganz cooler Film)
Y – Yojimbo (Hallo??? Pflicht-Film!!!)
Z – Zeiten des Aufruhrs (klasse Sam-Mendes-Film)
Ich reiche dieses Stöckchen einfach mal an Bullion, Christians Foyer, Damian, Dexter, Dr. Borstel, Owley und seemefilms weiter.
Also, wenn du die wirklich alle empfehlen kannst, sind da gut und gerne 20 Filme neu auf meine To-Do-Liste eingetragen – passt also perfekt zum Sinn des Stöckchens.
Yeah, baby. Mission accomplished. 😉
Von der Liste habe ich auch noch vieles abzuarbeiten. 😉 Mangels Motivation, Reviews und dergleichen zu schreiben, werde ich das wohl mal übernehmen, damit das Blog nicht ganz ausstirbt.
Böse Motivation. 😉 aber für sowas sind diese stöckchen ja da.
hallo, wow … das ist ein schwieriges stöckchen, find ich … ich geh mal in mich, ob mir da theoretisch was einfallen würd … übrigens: eyes wide shut … ist für mich ein herausragender, super guter film, bis auf den schluss … der war mir zu „männlich“ …
Willkommen! 😉
Ja, es ist schon ein schwieriges, aber nicht unlösbares Stöckchen.
Aber warum ist das Ende von „Eyes Wide Shut“ zu „männlich“?
Oha, müsste mir eigentlich nicht schwer fallen, dank gut 20 Jahren mehr Filmerfahrung… okay, dann werde ich mal…
Angeberin 😉 dann zeig mal her!
*lach* ich bin noch dabei. es sind einfach so viele Filme und die alphabetische Verteilung ist einfach nicht gerecht.
Gerecht gibt’s bei stöckchen nicht.
Eigentlich sind ja ja ein paar recht „bekannte“ Filme dabei 😉
Bekannt für Kenner, aber ich glaube, selbst die „bekannten“ werden manchmal nicht so recht gewürdigt in irgendwelchen „Bekanntheitslisten“. Von daher… 😉